Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Ein Abend über eine ambivalente Zeit. Über Hingabe, Konkurrenz, Abhängigkeit und Antisemitismus. Und zwei Menschen, die Freunde waren:
Marguerite Friedlaender und Gerhard Marcks.
grell, warm + diffus: Mit Lisa Schindler sprechen wir über Zeit- und Selbstmanagement, (Konflikt- und Stress-)Kommunikation, Leitbildprozesse und den (Un-)Möglichkeiten einer 4-Tage Woche. Gespräche in sommerlicher Atmosphäre auf dem WUK Theater Schiff!
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Der 12. August 1979: An diesem Tag kamen in Merseburg die beiden Kubaner Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret nach einer mutmaßlich rassistischen Hetzjagd ums Leben. Das damalige Schweigen der Bruderstaaten DDR und Kuba hallt bis heute nach - was bleibt, ist Stille. Wie durchbrechen wir sie, um hörbar zu machen, was gehört werden muss?
Ein Abend über eine ambivalente Zeit. Über Hingabe, Konkurrenz, Abhängigkeit und Antisemitismus. Und zwei Menschen, die Freunde waren:
Marguerite Friedlaender und Gerhard Marcks.
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Am Flussufer der Giebichensteinbrücke erwartet Sie eine spannende Performance mit Luftakrobatik am Seil und Vertikaltuch, Jonglage, Waterbowl und mehr. Ein selten berührter Raum zwischen Brücke und Wasser eröffnet neue, spannende Welten, die am Flussufer (Stadtseite) zu bestaunen sind.
*Coronabedingt muss die Vorstellung am 13.08. leider entfallen. Wir sind auf der Suche nach einem Ersatztermin und kündigen diesen zeitnah an. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!*
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Am Flussufer der Giebichensteinbrücke erwartet Sie eine spannende Performance mit Luftakrobatik am Seil und Vertikaltuch, Jonglage, Waterbowl und mehr. Ein selten berührter Raum zwischen Brücke und Wasser eröffnet neue, spannende Welten, die am Flussufer (Stadtseite) zu bestaunen sind.
Am 14. April 1912 endete vieles. Nur 711 Menschen von 2201 überleben. 1978 dann 33 Gesänge von Enzensberger - eine poetische Abrechnung mit dem Gestern, die unser Heute meint. Eisberg hin oder her. Was kann uns schon passieren. Mit Tom Wolter und Samuel Mager.
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Das WUK Theater Quartier feiert! Mit Internationalen & lokalen Künstler*innen, zeitgenössischem Zirkus, Performance, Kindertheater, Workshops und Sommerkino laden wir zum Festivaltag auf dem ganzen Gelände des WUK Theater Quartier ein!
Achtung: Es gibt noch Plätze im Workshop »Lambe Lambe« mit Omayra Martínez Garzón: Baut eure eigene »Lambe Lambe«, eine Theaterbox für Miniaturtheater!
Anmeldungen an Mereth Garbe: mereth.garbe@wuk-theater.de
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Eine Tanzdrumperformance - das Finden einer gemeinsamen Sprache von Schlagzeug und Bewegung nimmt die Menschen mit in eine Geschichte, die von verschiedenen Themen getragen wird: Körper, Zeit, Raum und Leidenschaft. Wir wollen die Menschen in Berührung bringen mit den in uns allen verwurzelten, oft so vergrabenen Themen.
Am 14. April 1912 endete vieles. Nur 711 Menschen von 2201 überleben. 1978 dann 33 Gesänge von Enzensberger - eine poetische Abrechnung mit dem Gestern, die unser Heute meint. Eisberg hin oder her. Was kann uns schon passieren. Mit Tom Wolter und Samuel Mager.
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Der 12. August 1979: An diesem Tag kamen in Merseburg die beiden Kubaner Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret nach einer mutmaßlich rassistischen Hetzjagd ums Leben. Das damalige Schweigen der Bruderstaaten DDR und Kuba hallt bis heute nach - was bleibt, ist Stille. Wie durchbrechen wir sie, um hörbar zu machen, was gehört werden muss?
Bei dieser Veranstaltung der pflegepolitischen Walk of Care-Bewegung wird konstruktiv über das Für und Wider einer Landespflegekammer gestritten! Podiumsgäste: Christel Bielstein (u.a. Präsidentin des DBfK) und Andrea Bergsträßer (u.a. stellvertretende Vorsitzende der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz)
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Jetzt ist Sommer und wir erklären das WUK Theater Schiff zum "Café Paradiso": Open Mic, Open Stage, Open Door. Open Ship. Open Board. Ladestation für's Leben? Impuls für Aufbruch? Ihr entscheidet, kapert, gestaltet.
Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
In einer Zeit fernab vom Paradies geht's für einen Nachmittag in ein Paralleluniversum: Electro, 90s Breakbeat und treibender Trance - elektronische Sounds schicken euch im Hof des WUK Theater Quartiers laut & draußen auf den Weg in Richtung Ekstase.
Der 12. August 1979: An diesem Tag kamen in Merseburg die beiden Kubaner Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret nach einer mutmaßlich rassistischen Hetzjagd ums Leben. Das damalige Schweigen der Bruderstaaten DDR und Kuba hallt bis heute nach - was bleibt, ist Stille. Wie durchbrechen wir sie, um hörbar zu machen, was gehört werden muss?
DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT - Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier, in Kooperation mit dem Puschkino Halle - ausgewählte Filme unter freiem Himmel!
Beginn: 21:00 Uhr / Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: 8€ / Soli-Ticket 15€
Walden - ein abendfüllendes Naturtheaterstück, ein Waldfest, ein Gastmahl: Wir suchen die Verbindung von Wald-Raum und Theater-Raum. Nahe der blauen Stunde werden wir in den Wald gehen - später in den Theater-Raum.
Walden - ein abendfüllendes Naturtheaterstück, ein Waldfest, ein Gastmahl: Wir suchen die Verbindung von Wald-Raum und Theater-Raum. Nahe der blauen Stunde werden wir in den Wald gehen - später in den Theater-Raum.
Juliane Blech und Elsa Weise präsentieren Lyrik, chorisches Sprechen, Sprechgesang und Beats und das eigens für das Schiff komponierte „Lied der hiecksenden Nixe“ - wir laden ein zu einem leichten, Lachen lockenden Abend.
Walden - ein abendfüllendes Naturtheaterstück, ein Waldfest, ein Gastmahl: Wir suchen die Verbindung von Wald-Raum und Theater-Raum. Nahe der blauen Stunde werden wir in den Wald gehen - später in den Theater-Raum.
Juliane Blech und Elsa Weise präsentieren Lyrik, chorisches Sprechen, Sprechgesang und Beats und das eigens für das Schiff komponierte „Lied der hiecksenden Nixe“ - wir laden ein zu einem leichten, Lachen lockenden Abend. *ACHTUNG: Liegeplatz WUK Theater Schiff am 03.09. am Holzplatz 7a!*
Wir feiern die Vielfalt des Stadtviertels Glaucha gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Nachbarschaft, Kunst und Kultur, ansässigen Vereinen und Unternehmen: Ein Nachmittag mit einer munteren Mischung aus Kunst, Kultur, Spiel und Spaß rund um und auf der Genzmer Brücke.