Lunar X | Jazzkollektiv Sommerkollektion | #paradiese
WUK SchiffHinter der Grenze zwischen Tag und Nacht leuchtet ein X auf der dunklen Seite des Mondes. Und Immer da, wo dieses Licht ist, da ist LUNAR X. Das Quartett aus […]
Hinter der Grenze zwischen Tag und Nacht leuchtet ein X auf der dunklen Seite des Mondes. Und Immer da, wo dieses Licht ist, da ist LUNAR X. Das Quartett aus […]
Paris 1977: Maria Callas hat sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Operndiva singt nicht mehr und lebt in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr Kammerdiener und die Köchin stehen ihr […]
In einem verblassten Resort genießt die 11-jährige Sophie die seltene gemeinsame Zeit mit ihrem liebevollen und idealistischen Vater Calum. 20 Jahre später werden Sophies zärtliche Erinnerungen an ihren letzten Urlaub […]
Wir präsentieren unter freiem Himmel die preisgekrönten Kurzdokumentationen des Shortdocs-Wettbewerbs der Jahre 2021-2023. Insgesamt werden 6 beeindruckende Filme, die unterschiedliche Perspektiven auf Menschen, Machtstrukturen und Traumata vermitteln, zu sehen sein. […]
Die selbstbewusste Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, erhält die Chance auf einen Ausstieg, als sie Ivan, den Sohn eines Oligarchen, kennenlernt und ihn kurze Zeit später spontan in Las […]
Kardinal Lawrence ist mit der Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen […]
Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA: Der abenteuerlustige Jean Kayak versucht sein Glück als Pelzjäger. Mit raffinierten Fallen fängt er reihenweise bösartige Waschbären und mannshohe Biber. Als er sich jedoch […]
Die junge Vera Brandes möchte in den 1970er-Jahren als Konzertveranstalterin erfolgreich werden und internationale Größen nach Deutschland holen. Unter anderem will sie den berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett in der Oper […]
Robert und Arian spielen einfach gern ihre Instrumente. Ihr Interesse an zeitgenössischer Improvisation bietet einen Rahmen, all ihre musikalischen Erfahrungen auf spontane Weise zu vermischen und Stimmungsbilder zu kreieren, so […]
Nadine setzt alles daran, auch mit 50 Jahren noch jung, straff und attraktiv zu sein. Als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, ist sie am Boden zerstört. Vicky lehrt […]
500 Jahre Kontrabass, sein eigenes Instrument hat mehr als 300 Jahre davon erlebt. Der Maler erscheint in seinem eigenen Bild, demütig oder auch auftrumpfend. Musik von Bach bis Blues, Sting, […]
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert […]
Anna-Lena Panten (Gesang) und Vinzenz Wieg (Gitarre, Klarinette) haben Freude an den Klassikern des Genres in der Tradition von Großen wie Ella Fitzgerald und Joe Pass oder den Meistern der […]
kein Eintritt / keine Bühne / kein Wettkampf / kein poetry slam / nur Selbstgeschriebenes: Der feinste literarische Salon HUNGER mit Julia Wirtz und Lena Magens. HUNGER ist ein offenes […]
Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere […]
Floria Lind arbeitet als Pflegefachfrau in der onkologischen Chirurgie eines Krankenhauses in der Schweiz. Sie geht mit viel Leidenschaft und Professionalität ihrem Beruf nach. Der Film begleitet sie zur Spätschicht […]
Erstmals zu Gast im WUK, das legendäre Sommertheater mit der INSELbühne Leipzig mit der aktuellen Produktion
PLAYING SHAKESPEARE WE LOST IN CONFUSION.
Erstmals zu Gast im WUK, das legendäre Sommertheater mit der INSELbühne Leipzig mit der aktuellen Produktion
PLAYING SHAKESPEARE WE LOST IN CONFUSION.
Für Martin "Gotti" Gottschild und Sven van Thom ist Halle fast Heimat und wie gewohnt, kommen sie im Sommer in den Hof des WUK Theater Quartier.
Nach der Erzählung von Miguel de Cervantes Eine Produktion des ensembles p&s in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier. Wie schön eitel ist alles oder ALLES KOMMT ANS LICHT. Ein […]
Nach der Erzählung von Miguel de Cervantes Eine Produktion des ensembles p&s in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier. Wie schön eitel ist alles oder ALLES KOMMT ANS LICHT. Ein […]
„Spiel das nochmal. Genauso kreativ wie gestern!“ – sagte Thomas zu Vinzenz, nachdem sie sich milden Orangensaft in ihre Kehlen gekippt hatten, denn es war heiß unterm Dach. Die Saale […]
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
Lieder, die Stimmungen fischen, Worte, die sich gewaschen haben und Texte, die sich mit dem, was um uns und in uns schwimmt, befassen und sich treiben lassen: Juliane Blech und Elsa Weise performen wertvollen Schrott aus ihrer Sammlung.
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
Lieder, die Stimmungen fischen, Worte, die sich gewaschen haben und Texte, die sich mit dem, was um uns und in uns schwimmt, befassen und sich treiben lassen: Juliane Blech und Elsa Weise performen wertvollen Schrott aus ihrer Sammlung.
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
Der Zirkus *Cie Nicole et Martin* ist wieder in der Stadt. Diesmal mit vier Stücken im Gepäck. Schon zum dritten Mal sind sie bei uns im WUK innerhalb der Sommerspielzeit #paradiese zu Gast und machen auf ihrer Europatournee Station in Halle. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Mit ihren vier Zirkuswagen und dem Weißen Zelt bilden sie eine beeindruckende Kulisse für ihren poetischen Zirkus. Kommt herbei in Scharen und sichert euch die begehrten Tickets schnell im Vorverkauf.
LAGUNE | After-Work auf dem WUK Theater Schiff mit extennisspieler and guests | Immer am ersten Mittwoch des Monats | 18-22:00 Uhr
Gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Nachbarschaft, aus Kunst und Kultur sowie ansässigen Vereinen richtet das WUK Theater Quartier das Brückenfest aus. Die Gäste erwartet am 07.09.2025 ein vielfältiges Programm, […]
In dem Figurentheatersolo geht es um die Beziehung zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher nicht sein können - aber nicht nur um die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten, um das Gewöhnen an- und das Klarkommen miteinander. Beide wundern sich, wie nah man sich kommen kann, auch wenn man nur wenig voneinander weiß.
In dem Figurentheatersolo geht es um die Beziehung zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher nicht sein können - aber nicht nur um die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten, um das Gewöhnen an- und das Klarkommen miteinander. Beide wundern sich, wie nah man sich kommen kann, auch wenn man nur wenig voneinander weiß.
In dem Figurentheatersolo geht es um die Beziehung zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher nicht sein können - aber nicht nur um die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten, um das Gewöhnen an- und das Klarkommen miteinander. Beide wundern sich, wie nah man sich kommen kann, auch wenn man nur wenig voneinander weiß.
In dem Figurentheatersolo geht es um die Beziehung zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher nicht sein können - aber nicht nur um die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten, um das Gewöhnen an- und das Klarkommen miteinander. Beide wundern sich, wie nah man sich kommen kann, auch wenn man nur wenig voneinander weiß.
Franz Richard Behrens - Dichter, Soldat, Drehbuchautor, Jazz-, Kino- und Fußballjournalist. 1895 geboren in Brachwitz bei Halle Saale. Bereits als junger Mann schrieb er sich in die vorderste Avantgarde der modernen Lyrik