"Der Rausch" von Thomas Vinterberg *Wir zeigen "Der Rausch" heute im Saal aufgrund der Wetteraussichten für heute Abend!* Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht […]
"Systemsprenger" im Sommerkino Ein Film von Nora Fingscheidt Das Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier wird gemeinsam mit dem PUSCHKINO Halle präsentiert Laut, wild, unberechenbar: Benni! Die Neunjährige treibt ihre Mitmenschen zur Verzweiflung. Dabei will sie nur eines: wieder zurück nach Hause! Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die […]
"Call me by your name" im Sommerkino Ein Film von Luca Guadagnino Das Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier wird gemeinsam mit dem PUSCHKINO Halle präsentiert Ein heisser, sonnendurchtränkter Sommer auf dem norditalienischen Landsitz von Elios Eltern im Jahr 1983. Der 17-Jährige hört Musik und liest Bücher, geht schwimmen und langweilt sich, bis eines Tages […]
Konzert. Mientras Tanto erwecken Klassiker, aber auch unbekanntere Lieder aus Lateinamerika wieder zum Leben und bringen sie in eine neue, ganz eigene Realität. Mit ihrer mal schwungvollen, mal romantischen oder melancholischen Musik laden sie stets zum Tanzen ein. Instagram: @mientrastanto20 TERMIN Freitag, 03. September 2021 um 21:00 Uhr auf dem Schiff des WUK Theater Quartier, […]
Kann denn Liebe Sünde sein? Ein Streifzug durch die Welt des Tonfilmschlagers von Annett Boose und dem SalonTrio Halle »Ich war 35, da sang ich zum ersten Mal vor Publikum das Lied »Waldemar« von Bruno Balz und Michael Jury. Es war für mich ein Erfolg. So blieb ich in der Spur der Filmmelodien und entdeckte […]
"Cheyenne - this must be the place" im Sommerkino Ein Film von Paolo Sorrentino Das Sommerkino im Hof des WUK Theater Quartier wird gemeinsam mit dem PUSCHKINO Halle präsentiert Cheyenne war ein gefeierter Rockstar. Er ist 50 Jahre alt und sieht immer noch so aus wie damals, ein Goth mit schwarzen, toupierten Haaren, weiß geschminktem Gesicht […]
8. Brückenfest auf und um die Genzmer Brücke Brückenfest-Absage: Aus verkehrstechnischen Gründen kann das Brückenfest auf der und um die Genzmerbrücke am 5.9.2021 nicht stattfinden. Der Veranstaltungsservice der Stadt Halle und HASTRA sind sich leider einig, dass die Umleitungssituation am Holzplatz eine Straßensperrung verunmöglicht. Wir bedauern im Namen aller Mitwirkenden diese Absage, weil wir durch ein […]
Konferenz der Visionen Fachkonferenz und Vernetzungstreffen für Akteur*innen der Freien Szene Anmeldung an assistenz@freie-theater-sachsen.de, Teilnahme ist kostenfrei Die Landesverbände der Freien Darstellenden Künste in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden zur "Konferenz der Visionen" am 07. September 2021 im WUK Theater Quartier in Halle (Saale) ein. Im Rahmen eines länderübergreifenden Kooperationsprojektes arbeiten sie seit Jahresbeginn […]
Das Wanderkino zeigt: Steamboat Bill, jr. / 1928 von Buster Keaton Eine musikalisch begleitete Stummfilmvorführung Das WANDERKINO ist ein mobiles Kino und zeigt Stummfilme unterschiedlicher Genres – Slapstick-Komödien, Monumentalfilme sowie Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme. Alle Filme werden live mit Piano und Saxofon oder Bass-Klarinette, Piano und Violine oder Piano begleitet. Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) […]
Ode an Dich Tanzdrumperformance von Stefan Mercurio und Jacob Keukert mit Anne Scholze und Holdine Wolter Endlich… Lebendig… Unendlich… Natürlich… Wir wollen die Menschen in Berührung bringen mit den in uns allen verwurzelten, oft so vergrabenen Themen. Allein das sich Zurückzubesinnen auf den Klang eines klaren, sauberen Bachlaufs, den Klang von Wellen, wie sie an […]
Theater und Diskussion Migrantische Dolmetscher*innen stellen absurde Szenen über die Machtverhältnisse im Behördengespräch dar. (Online-)Dokumentartheater, Diskussion und Workshops im deutschlandweiten Netzwerk von Theatern und Bildungsträgern. Im Dokumentartheaterstück „Minenfeld Dolmetschen“ zeigen migrantische Dolmetscher*innen (Expert*innen) ihren wenig bekannten, aber bewegten Berufsalltag: Grenzüberschreitung, Diskriminierung, Ohnmacht und Traumatisierung durch eigene Fluchterfahrung. In den standardisierten Verfahren der Institutionen kann ein […]
Bogenschiffer – heute schlag' ich zu! freies ensemble p&s (Halle) + Benjamin Müller Theater In einem familiären Schlagabtausch gehen Earl Bogenschiffer, Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach auf die Suche nach dem Schlager, der Heimat und dem ganz, ganz großen Glück. Ein Wohnzimmer, eine Schlagerbühne – und dazwischen? Das kleinbürgerliche Milieu eines vergangenen Jahrhunderts. Vor […]
Ode an Dich Tanzdrumperformance von Stefan Mercurio und Jacob Keukert mit Anne Scholze und Holdine Wolter Endlich… Lebendig… Unendlich… Natürlich… Wir wollen die Menschen in Berührung bringen mit den in uns allen verwurzelten, oft so vergrabenen Themen. Allein das sich Zurückzubesinnen auf den Klang eines klaren, sauberen Bachlaufs, den Klang von Wellen, wie sie an […]
Der Christopher Street Day 2021 in Halle (Saale) wird unter dem Motto „Grenzenlose Solidarität: Unsere Stimmen gegen Diskriminierung!“ politisch und bunt sein. Kurz vor der Bundestagswahl sollen starke Zeichen für die Anerkennung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie gegen die Diskriminierung von LSBTIQ* gesetzt werden. Höhepunkte sind am 11. September die CSD-Demonstration und das […]
Bogenschiffer – heute schlag' ich zu! freies ensemble p&s (Halle) + Benjamin Müller Theater In einem familiären Schlagabtausch gehen Earl Bogenschiffer, Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach auf die Suche nach dem Schlager, der Heimat und dem ganz, ganz großen Glück. Ein Wohnzimmer, eine Schlagerbühne – und dazwischen? Das kleinbürgerliche Milieu eines vergangenen Jahrhunderts. Vor […]
Der deutschstämmmige Kopfgeldjäger Dr. King Schultz verfolgt gerade die Spur der mordenden Brittle-Brüder in den Südstaaten. Er befreit den Sklaven Django, der weiß, wie die Brittle-Brüder aussehen. Der unorthodoxe Schultz sichert sich daher Djangos Hilfe, indem er ihm verspricht, ihn zu befreien, nachdem er die Brittles gefangen genommen hat – tot oder lebendig.
Bogenschiffer – heute schlag' ich zu! freies ensemble p&s (Halle) + Benjamin Müller Theater In einem familiären Schlagabtausch gehen Earl Bogenschiffer, Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach auf die Suche nach dem Schlager, der Heimat und dem ganz, ganz großen Glück. Ein Wohnzimmer, eine Schlagerbühne – und dazwischen? Das kleinbürgerliche Milieu eines vergangenen Jahrhunderts. Vor […]
Drei Wege Comic-Lesung mit Julia Zejn Die Autorin und Zeichnerin Julia Zejn präsentiert ihren Comic »Drei Wege«. Darin erzählt sie von den Lebenswegen drei junger Frauen: Von Ida, die im Jahr 1918 als Dienstmädchen bei einer großbürgerlichen Familie arbeitet. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach […]
WASSILISSA Zirkus Nicole et Martin Theater / Zirkus *Die Vorstellung Wassilissa ist leider ausverkauft - wer Nicole et Martin noch erleben möchte, kann noch Karten kaufen für Das Mädchen ohne Hände am Sonntag um 11:00 Uhr* Ein Mann lebt mit seiner Tochter Wassilissa, zwei Stieftöchtern und seiner zweiten Frau in einer alten Hütte nahe beim Wald. […]
Bogenschiffer – heute schlag' ich zu! freies ensemble p&s (Halle) + Benjamin Müller Theater In einem familiären Schlagabtausch gehen Earl Bogenschiffer, Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach auf die Suche nach dem Schlager, der Heimat und dem ganz, ganz großen Glück. Ein Wohnzimmer, eine Schlagerbühne – und dazwischen? Das kleinbürgerliche Milieu eines vergangenen Jahrhunderts. Vor […]
Das Mädchen ohne Hände Zirkus Nicole et Martin Theater / Zirkus ab 6 Jahren Ein armer Müller begegnet im Wald einem Fremden: "Gib mir das, was hinter deiner Mühle steht und du wirst reich, sehr reich!" "Hinter meiner Mühle gibt es nichts, ausser den alten Apfelbaum“, denkt der Müller und sagt dem Handel zu. Leider hat […]
Bogenschiffer – heute schlag' ich zu! freies ensemble p&s (Halle) + Benjamin Müller Theater In einem familiären Schlagabtausch gehen Earl Bogenschiffer, Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach auf die Suche nach dem Schlager, der Heimat und dem ganz, ganz großen Glück. Ein Wohnzimmer, eine Schlagerbühne – und dazwischen? Das kleinbürgerliche Milieu eines vergangenen Jahrhunderts. Vor […]
Der Förderverein der Deutschen aus Russland gedenkt am 24. September dem 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowejtunion. Die Eröffnung wird gehalten durch den Festredner Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten a. D. (CDU). Anschließend ist eine Fotoausstellung geöffnet: „Das deutsche Wolgagebiet. Eine unvollendete Fotogeschichte“. Zum Abschluss der […]
Jetzt geht es los! Das Jazzkollektiv Halle gibt seinen Einstand mit einem Werkstattkonzert auf dem WUK Theaterschiff an der Saalepromenade gleich an der Giebichensteinbrücke. Von ruhig über swingend, rockig, elektrisch bis outright tanzbar wird es ein bunter Abend. Kommt rum, lernt uns kennen und feiert mit uns! Für euch spielen im Jazzkollektiv Engagierte und Gäste […]
InterLese - Finale Das Finale des internationalen Lesefestivals "InterLese" des Friedrich-Bödecker-Kreises Das internationale Lesefestival „InterLese“ des Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. feiert dieses Jahr im WUK Theater Quartier das Finale und lässt dazu einige der eingeladenen europäischen Gäste zu Wort kommen: Die beiden Poetry Slamer Kevin Groen (Niederlande) und Yasmin Hafedh (Österreich), den Lyriker Erik Ondrejička […]
Der Abschluss des Projektes (ÜBER)WUNDEN und zugleich Auftakt der Spielzeit #melancholia kann wegen einer Sperrung der Zugänge zu unserem Schiff durch die Staatskanzlei anlässlich der Drohnen-Show zum Einheitstag nicht wie geplant am Saaleufer / WUK Theater Schiff stattfinden. Weitere Informationen Stattdessen lädt das freie ensemble p&s am 02. Oktober ab 17:00 Uhr zum WUK Theater […]
Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen niemand entziehen kann. Glücklich, wer […]