Schulvorstellung: 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders…

Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen…

WeiterlesenSchulvorstellung: 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders…

Schulvorstellung: 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders…

Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen…

WeiterlesenSchulvorstellung: 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders…

WIEDER-ERÖFFNUNG ab 16. Juni [Stand: 1. Juni 2021]

Liebes Publikum, das Leitungsteam des WUK Theater Quartier hat auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen, tagesaktueller Inzidenzwerte und anderer aktueller vorliegender Informationen entschieden ab 16. Juni 2021 den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Wir freuen uns, dass damit unsere Open Air Sommerspielzeit #sehr kosmische Zeiten am 16. Juni 2021 eröffnet werden kann! Weiterhin…

WeiterlesenWIEDER-ERÖFFNUNG ab 16. Juni [Stand: 1. Juni 2021]

#auf Sendung – grell, warm + diffus | Stammtisch digital (Pilot 2)

Stammtisch digital ist das neue Pilot-Format des WUK Theater Quartiers, um sich online zu begegnen. Monatlich laden wir Gäste und Publikum aus Kunst und Gesellschaft ein, um sich zusammen in kreativer Resilienz zu üben. Und um sich gemeinsam auf und abseits der angestammten Plätze mit ausgewählten, aktuellen Themen a u s e i n a n d e r z u s e t z e n. Grell, warm und diffus sind hier die Lichteinstellungen unserer geistigen Scheinwerfer. Um sich dem zu widmen, was uns blendet, ablenkt und stört. Was uns in Bewegung bringt, zusammenhält und entspannen lässt. Was mit Widerspruch, Unschärfe und Ferne reizt und lockt.

Weiterlesen#auf Sendung – grell, warm + diffus | Stammtisch digital (Pilot 2)

#auf Sendung – …schon fünf Jahre oder noch länger lebst Du in dieser Wüste

Im Winter 1942/ 43, während Sophie Scholl mit den Aktionen der „Weißen Rose" das nationalsozialistische Regime bekämpfte, war der Wehrmachtsoffizier Fritz Hartnagel im Kessel von Stalingrad eingeschlossen. In dieser Zeit wechselten die beiden Briefe, die einerseits ihre tiefe ernsthafte Liebesbeziehung widerspiegeln, andererseits ihre weltanschauliche und politische Entwicklung während der Ereignisse zwischen 1937 und 1943.

Weiterlesen#auf Sendung – …schon fünf Jahre oder noch länger lebst Du in dieser Wüste
Mehr über den Artikel erfahren #auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME Online Premiere
mde

#auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME Online Premiere

Wann hast Du das letzte Mal geträumt? In unseren nächtlichen Reisen durch das Unterbewusstsein begegnen wir intimsten Wünschen, vergessenen Hoffnungen und manchmal auch unterdrückten Ängsten. Wir kämpfen gegen Monster, sprechen fremde Sprachen oder küssen unseren heimlichen Schwarm. Inspiriert durch die Texte von Franz Fühmann, arbeitete das Ensemble des Studierendentheaters der MLU Halle dran, Träume auf die Bühne zu projizieren. Zu Beginn schien man durch das Begegnungsverbot wie ausgebremst. Doch hoch motiviert durch die neuen Möglichkeiten einer digitalen Bühne, schufen die jungen Spieler und Spielerinnen ihre eigene Traumwelt in Video- / Audioprojekten und Livevorstellungen.

Weiterlesen#auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME Online Premiere
Mehr über den Artikel erfahren #auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME
mde

#auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME

Wann hast Du das letzte Mal geträumt? In unseren nächtlichen Reisen durch das Unterbewusstsein begegnen wir intimsten Wünschen, vergessenen Hoffnungen und manchmal auch unterdrückten Ängsten. Wir kämpfen gegen Monster, sprechen fremde Sprachen oder küssen unseren heimlichen Schwarm. Inspiriert durch die Texte von Franz Fühmann, arbeitete das Ensemble des Studierendentheaters der MLU Halle dran, Träume auf die Bühne zu projizieren. Zu Beginn schien man durch das Begegnungsverbot wie ausgebremst. Doch hoch motiviert durch die neuen Möglichkeiten einer digitalen Bühne, schufen die jungen Spieler und Spielerinnen ihre eigene Traumwelt in Video- / Audioprojekten und Livevorstellungen.

Weiterlesen#auf Sendung – FÜHMANNS TRÄUME