#melancholia – ab 02. Oktober im WUK Theater Quartier!

berall Katastrophen. Klimaveränderung? Afghanistan? Kapitalismus? Deutsche Geschichte? Warum ist es so schwer, menschlich zu sein, und fast unvermeidbar, melancholisch zu werden? Alles dreht sich um die Ambivalenz der Melancholie: Ist sie eine Absage an die Welt oder bietet sie „Heilung“ durch das Eingestehen von Verlusten und Versäumnissen? #melancholia – ein Kapitel, um dies zu beantworten.

Weiterlesen#melancholia – ab 02. Oktober im WUK Theater Quartier!

Absage des Auftaktes (ÜBER)WUNDEN

Wir müssen die am Saaleufer geplante Performance (ÜBER)WUNDEN absagen: Die Zugänge zum WUK Theater Schiff sind von der Staatskanzlei wegen der Drohnen-Show zum Einheitstag ohne Genehmigung und ohne uns vorab zu informieren, abgesperrt worden. Statt des geplanten Auftaktes gibt es nun eine direkte Begegnung mit dem freien ensemble p&s : Am 02. Oktober ab 17:00 Uhr am Holzplatz 7a

WeiterlesenAbsage des Auftaktes (ÜBER)WUNDEN

Der schwarze Hund *Ausverkauft*

Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn…

WeiterlesenDer schwarze Hund *Ausverkauft*

Der schwarze Hund

Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn…

WeiterlesenDer schwarze Hund

Der schwarze Hund

Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn…

WeiterlesenDer schwarze Hund

„sehr kosmische Zeiten“ gehen in den September

Mit "Ode an Dich" treten Schlagzeug und Tanz auf unserer Sommerbühne in Kommunikation zueinander und fordern uns auf, uns rückzubesinnen auf unsere Wurzeln. Der "Bogenschiffer" entflieht allen Abgründen und dunklen Ecken des bürgerlichen Daseins in wunderbare Schlagerhits, und bei "Nicole et Martin" tauchen wir ein in das "Weiße Zelt", das in unserem Hof errichtet wird, um alten Märchen und uralten Geschichten in Form von Theater, Tanz und Akrobatik beizuwohnen!

Weiterlesen„sehr kosmische Zeiten“ gehen in den September

Müller.Quartett (Mit Nachspiel) *abgesagt*

Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s Update 27.10.: Leider müssen wir die Vorstellung von "Müller.Quartett (Mit Nachspiel)" vom 27.10. aus Krankheitsgründen absagen. Über den Online-VVK erworbene Tickets werden automatisch rückerstattet. Über die VVK-Stellen der Stadt erworbene Tickets können unter Vorlage der Karte an der VVK-Stelle ebenfalls rückerstattet werden.…

WeiterlesenMüller.Quartett (Mit Nachspiel) *abgesagt*

Müller.Quartett (Mit Nachspiel)

Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s In Müller.Quartett (Mit Nachspiel) bewegen sich vier Spieler*innen zwischen Geschlechteridentitäten, zwischen Alter und Begehren, Lust und Zerstörung, Spiel und Existenz. Was kann einem Menschen verlorengehen? Wie kommt der Geist mit dem Verfall des Körpers klar? In einem Boxring stehen sich zwei Figuren…

WeiterlesenMüller.Quartett (Mit Nachspiel)