cmd/c PAUSE | #Abschiede *ausverkauft*
Ein zeitgenössisches Tanzstück von Ellen Brix und Kristina Buketova über die Leere zwischen zwei Momenten, die nie leer sein kann.
Ein zeitgenössisches Tanzstück von Ellen Brix und Kristina Buketova über die Leere zwischen zwei Momenten, die nie leer sein kann.
Abschlussparty des Kritischen Einführungswochen & Semesterstartparty des FSR Phil. Fak. 1
Ein zeitgenössisches Tanzstück von Ellen Brix und Kristina Buketova über die Leere zwischen zwei Momenten, die nie leer sein kann. *Die Veranstaltung am Do, 19.10., entfällt ersatzlos. *
Ein zeitgenössisches Tanzstück von Ellen Brix und Kristina BuketovaDas bildnerische Werk unfinished bodies (2022) der Künstlerin und Performerin Kristina Buketova dient als Grundlage für eine Symbiose von bildender und darstellender Kunst im theatralen Raum: Tuschezeichnungen auf durchsichtiger Folie, abstrakte Formen, die an menschliche Körperfragmente erinnern. Durch die Überlappung und Versetzung…
Previous image Next image Mit dem Projekt AUF SENDUNG schuf das WUK Theater Quartier die Bedingungen, um dauerhaft das virtuelle WUK Theater Quartier zu etablieren und unser Team im Bereich digitale Kompetenzen zu ermächtigen. Ermöglicht wurde dies durch das Kulturinvestitionsprogramm Digitalisierung REACT-EU. Das Programm des WUK Theater Quartier soll noch…
Die Hallunken Con ist zurück und findet erstmals im WUK Theater Quartier statt! Mit neuen Verbündeten und altbekannten Qualitäten präsentiert der Würfelpech e.V. Halles Pen&Paper Rollenspiel-Convention dieses Jahr unter dem Motto "Con to the Dark Side". Denn das Böse findet immer einen Weg. Pen&Paper-Veteran:innen und interessierte Neulinge sind gleichermaßen willkommen!…
Gestorben wird immer. „SepulTour“ ist eine Reise zu Ritualen des Abschiedes weltweit: der unter die Haut geht – und unter die Erde führt. Wie wollen wir uns verabschieden? Was soll mit unserem Körper geschehen? Wie viel Feier soll, kann, darf, muss in einer Trauerfeier stecken?
Figurenspielerin Julia Raab. Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke. Mit Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau.
Für Kinder ab 5 Jahren: Eine Gauklerin erzählt singend diese Fabel über Politik und Intrige. Ein Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt.
Eine Ausstellung von Franca Bartholomäi - geöffnet vor allen Veranstaltungen im WUK Theater Quartier.