Umdenkbar – Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung
Welche Chancen und Grenzen stecken in den neuen Arbeitsformen, um Diskriminierung strukturell und zwischenmenschlich zu reduzieren. Welche Menschen können an New Work teilnehmen und wer nicht?
Welche Chancen und Grenzen stecken in den neuen Arbeitsformen, um Diskriminierung strukturell und zwischenmenschlich zu reduzieren. Welche Menschen können an New Work teilnehmen und wer nicht?
In der New-Work-Bewegung spielt das Thema der demokratischen Entscheidungsfindung eine große Rolle - schnell soll es gehen und an Kompetenzen orientiert. Welche New Work-Tools helfen dabei, das Prinzip der demokratischen Teilhabe zu erhalten?
Zu einem „Frühlingsempfang“ auf der Saline-Insel, am Holzplatz und im Mitteldeutschen Medienzentrum, lädt die Stadt Halle (Saale) für Sonntag, 20. März, von 10 bis 14 Uhr ein. Dabei können sich Hallenserinnen und Hallenser sowie Gäste über wichtige Vorhaben informieren, die die Stadt derzeit verwirklicht. Auch wir nehmen am Frühlingsempfang teil.…
*Die Veranstaltung muss leider entfallen! Wir halten Euch über etwaige Ersatztermine auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden*
Ab Ende März werden wir die Ressourcen des Hauses Künstler*innen aus der Ukraine zur Verfügung stellen / Starting by the end of march, we will support Ukranian artists with our resources
Wir verurteilen Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine mit russischem Militär aufs Schärfste. Dieser Krieg ist völkerrechtswidrig, bringt unmessbares Leid über die Menschen und ist durch nichts zu rechtfertigen.
Klangfarbenreicher, kammermusikalischer Jazz mit einem besonderen Fokus auf die Neuverortung der Flöte in der improvisierten Musik.
Am Donnerstag, 10. März 2022, 19.30 Uhr, lädt die MLU gemeinsam mit den Bühnen der Stadt Halle zu Benefizkonzert ein. Das Programm gestalten der Universitätschor Halle, das Akademische Orchester der MLU, das Studierendentheater, Mitglieder der Staatskapelle Halle und weitere Künstler der Bühnen der Stadt Halle, unter anderen Matthias Brenner. Es…
Tom Wolter muss reden. Er führt FERNGESPRÄCHE mit Gästen auf gathertown- unserem virtuellem WUK THEATER Quartier. FERNGESPRÄCHE führt in die Welt der Reflektion, der Kritik, der Kunstbetrachtung und damit in den Maschinenraum der Theaterwelt. Was ist gutes Theater? Was ist gute Kritik? Wie weit beziehen wir im Prozess einer Produktion…
Das WUK Theater Quartier vergibt an 22 freie Künstler*innen Residenz-Stipendien in Höhe von jeweils 5000 € für zwei Monate. Als offizieller Residenzort im Programm #TakeHeart freuen wir uns sehr, dass die Jury des Fonds Freie Darstellende Künste allen Anträgen der von uns ernannten Künstler*innen zugestimmt hat.