Der Abschluss des Projektes (ÜBER)WUNDEN und zugleich Auftakt der Spielzeit #melancholia kann wegen einer Sperrung der Zugänge zu unserem Schiff durch die Staatskanzlei anlässlich der Drohnen-Show zum Einheitstag nicht wie geplant am Saaleufer / WUK Theater Schiff stattfinden. Weitere Informationen Stattdessen lädt das freie ensemble p&s am 02. Oktober ab 17:00 Uhr zum WUK Theater […]
Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen niemand entziehen kann. Glücklich, wer […]
Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen niemand entziehen kann. Glücklich, wer […]
Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen niemand entziehen kann. Glücklich, wer […]
Eine Dokufiktion zum 9. November 1989. Köckern am 9. November 1989. Eine Raststätte mitten in der DDR wird zum Drehpunkt der Geschichte. Hier treffen Menschen aufeinander, die lieben, streiten, tanken, stagnieren und sich weiterentwickeln wollen. Manche dieser Veränderungen sind klein und ganz privat, manche sind so groß, dass sich ihnen niemand entziehen kann. Glücklich, wer […]
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn – kurz, einer Depression. Sie […]
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn – kurz, einer Depression. Sie […]
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht - eine figurentheatrale Zähmung mit Maske, Puppe und Objekt von Julia Raab und Anja Schwede Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn – kurz, einer Depression. Sie […]
Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s In Müller.Quartett (Mit Nachspiel) bewegen sich vier Spieler*innen zwischen Geschlechteridentitäten, zwischen Alter und Begehren, Lust und Zerstörung, Spiel und Existenz. Was kann einem Menschen verlorengehen? Wie kommt der Geist mit dem Verfall des Körpers klar? In einem Boxring stehen sich zwei Figuren gegenüber, in Bereitschaftshaltung auf den […]
Eine Theaterperformance über eine unfassbare Stimmung Keine Frage: wir leben in schlimmen Zeiten. Jeder noch so flüchtige Blick offenbart eine mögliche Katastrophe. Vor unserem inneren Auge entrollt sich die deprimierende Litanei globaler Probleme. Doch am Schlimmsten sind die täglichen Zumutungen von Spaßvögeln und Agenten des positiven Denkens. Nicht mit uns! Ein Team von Schauspielerinnen, Schauspielern, […]
Eine Theaterperformance über eine unfassbare Stimmung Keine Frage: wir leben in schlimmen Zeiten. Jeder noch so flüchtige Blick offenbart eine mögliche Katastrophe. Vor unserem inneren Auge entrollt sich die deprimierende Litanei globaler Probleme. Doch am Schlimmsten sind die täglichen Zumutungen von Spaßvögeln und Agenten des positiven Denkens. Nicht mit uns! Ein Team von Schauspielerinnen, Schauspielern, […]
Eine Theaterperformance über eine unfassbare Stimmung Keine Frage: wir leben in schlimmen Zeiten. Jeder noch so flüchtige Blick offenbart eine mögliche Katastrophe. Vor unserem inneren Auge entrollt sich die deprimierende Litanei globaler Probleme. Doch am Schlimmsten sind die täglichen Zumutungen von Spaßvögeln und Agenten des positiven Denkens. Nicht mit uns! Ein Team von Schauspielerinnen, Schauspielern, […]
Eine Nacht in der Fahrgastkabine eines Schiffes. Oder in einer U-Bahn. Jedenfalls an einem Nicht-Ort, der Anonymität und Intimität gleichermaßen evoziert. Seid unsere Passagiere: Das WUK Theater Quartier lädt ein in den KLUB MELANCHOLIA! Laut feiern wir die Melancholie - was steht mehr für das "Sich-Fallen-Lassen", wenn nicht die Melancholie? Dabei wollen wir die Welt […]
HUNGER - literarischer Salon von Fabian Steidl und Christopher Minkenberg huhu ihr herbstnasen! kleiner sneak pieks auf nexte woche: HUNGER is back und geht in anbetracht der wetterlage sowas von unterdeck. nochmal die hardfacts: • HUNGER-literarischer salon ist am mittwoch 27. oktober • um diesmal 20 uhr (es wird früher dunkel,leute!) • auf dem WUK […]
Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s Update 27.10.: Leider müssen wir die Vorstellung von "Müller.Quartett (Mit Nachspiel)" vom 27.10. aus Krankheitsgründen absagen. Über den Online-VVK erworbene Tickets werden automatisch rückerstattet. Über die VVK-Stellen der Stadt erworbene Tickets können unter Vorlage der Karte an der VVK-Stelle ebenfalls rückerstattet werden. Für die Vorstellungen vom 29.10. […]
Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s In Müller.Quartett (Mit Nachspiel) bewegen sich vier Spieler*innen zwischen Geschlechteridentitäten, zwischen Alter und Begehren, Lust und Zerstörung, Spiel und Existenz. Was kann einem Menschen verlorengehen? Wie kommt der Geist mit dem Verfall des Körpers klar? In einem Boxring stehen sich zwei Figuren gegenüber, in Bereitschaftshaltung auf den […]
Fötus - der Zufall der Geburt. Episode 1: Zellen. Eine gewalttätige Geschichte in den 1970er Jahren. Schwankend liegt ein Schiff vor Anker. Hier spielt die Musik, 1000 namenlose Zellen bestimmen den Takt. Zeitloses Uhrwerk. Nicht stillstehen. Der Mann an der Trompete liebt seine Ex-Frau. Schattenspiel unter Deck. Im Dunkeln ist gut munkeln. Schon zu spät, […]
Müller.Quartett (Mit Nachspiel) Theater vom freien ensemble p&s In Müller.Quartett (Mit Nachspiel) bewegen sich vier Spieler*innen zwischen Geschlechteridentitäten, zwischen Alter und Begehren, Lust und Zerstörung, Spiel und Existenz. Was kann einem Menschen verlorengehen? Wie kommt der Geist mit dem Verfall des Körpers klar? In einem Boxring stehen sich zwei Figuren gegenüber, in Bereitschaftshaltung auf den […]
Fühlt euch herzlich zu einem Liederabend mit Gitarrenklängen, Schach und mehr eingeladen. Beginnend auf der Saale soll eine Gedankenreise in die russische Seele, unterstützt mit der Musik von Viktor Zoj, Splean, DDT u.a. stattfinden. Ein Versuch, Musik als ortsunabhängigen Heimatort zu gestalten. Русский вечер с Никитой Скопинцевым Приглашаем вас к совместному путешествию к русской душе […]
FEIGENFRESSEN Theater von Karolin Benker Der Schöpfungsmythos, der sich in unser gesellschaftliches Gedächtnis eingebrannt hat, funktioniert nicht mehr. Er muss neu erzählt werden. Er kann neu erzählt werden. Er wird hier neu erzählt. FEIGENFRESSEN reist einmal zum Ursprung der Welt, zur Urmutter, um genau diesen Versuch zu starten. Allerdings hat sie schon einen Besucher, den […]