Am 4. Mai 2022 ist Deutschlands Erdüberlastungstag: Wir haben mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als bis Ende des Jahres nachwachsen können und leben bei Klima und Erde auf Pump…Dringend Zeit, klima- und menschenfreundliche Veränderungen (auch) im Theater zu stärken und selbst_bewusst als Multiplikator*innen wirksam zu werden - im unserem Gesprächsformat grell,warm+diffus!
Ein seriöser Clubabend im Verborgenen des WUK Theater Quartier: Mit Soundperformances, Tätowieren und Visuals. Mit: RIMOJEKI | AIO | MILA STERN | ANNE MONTAG | SONNENSYSTEME | TREE POLINA TATTOO
Die Händel-Festspiele zum ersten Mal im WUK Theater Quartier! Der argentinische Allroundkünstler Marcello Nisinman entfernt jahrhundertealte Patina und arrangiert die groovigen Hits der Musikgeschichte neu. „Stigie larve – Geister der Hölle”, das berühmte Accompagnato aus Händels „Orlando“ steht exemplarisch für das Konzert, mit weiteren Werken von W. A. Mozart, A. Vivaldi, D. Scarlatti, M. Nisinman, A. Piazzolla u. a.
Tilla Danaylow und Tomy Suil zu zweit: Im November trafen sich die beiden auf dem Dachboden, um mal was zu proben. Und dabei entstand ein Lied. Immer so weiter. Und dann ein kleines Album. Der Winter ist vorbei und ein Mix aus Electro, Akustik, Funk und Pop fertig. Das Album ist Ausgangspunkt für das Release- […]
Eröffnung unseres Kapitels #Paradiese! Mit "The world at large barely moves me / Schade, du hast so 'ne komische Weltanschauung"
20:30 Uhr Uraufführung / Premiere - ab 19:00 Uhr musikalischer Empfang von WUEST - im Anschluss Afterparty
Wo sind sie, die Paradiese, in einer Zeit, die alles andere als paradiesisch ist?
Wir sind auf der Suche nach ihnen, und blicken
gleichzeitig in Abgründe, die das (Er)finden von Paradiesen umso dringlicher machen.
Ein Abend über eine ambivalente Zeit. Über Hingabe, Konkurrenz, Abhängigkeit und Antisemitismus. Und zwei Menschen, die Freunde waren:
Marguerite Friedlaender und Gerhard Marcks.
liebe HUNGER-fans, die veranstaltung heute abend, 22. juni, muss krankheitsbedingt ausfallen. der nächste termin ist am 20. juli.
wichtig: alle leseslots und auch gästeplätze behalten ihre gültigkeit. wenn das in eurem sinne ist, sagt uns gern kurz per mail bescheid:
hunger@wuk-theater.de
liebe, euer HUNGER
Es endet der letzte Akt, der Vorhang fällt und die Premierenfeier beginnt. Hinter den Kulissen: ungeheuerliche Intrigen, emotionale Ausbrüche, irritierende Übersprungshandlungen - die fulminant geplante Premierensause gerät in einen schrägen Strudel aus schizophrener Gruppeneuphorie...
Wo ist Kunst? Wieso ist Kunst? Wer darf Kunst? Wir betrachten Zugänglichkeiten von Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln und laden zur thematischen Annäherung ein! Ein Kunstforum - entwickelt und organisiert von Studierenden der Hochschule Merseburg in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier.
Es endet der letzte Akt, der Vorhang fällt und die Premierenfeier beginnt. Hinter den Kulissen: ungeheuerliche Intrigen, emotionale Ausbrüche, irritierende Übersprungshandlungen - die fulminant geplante Premierensause gerät in einen schrägen Strudel aus schizophrener Gruppeneuphorie...
V.I.T.R.I.O.L. - „Visita Interiora Terrare Rectificando Invenies Occultum Lapidem“, übersetzt:
„Suche das Innere der Erde auf; indem du dich läuterst, wirst du den verborgenen Stein finden (das wahre Heilmittel).“ - Marc-Antoine Petit lädt zu einem Ausflug in die Tiefen seines unbewussten Inneren ein.
In der New-Work-Bewegung spielt das Thema der demokratischen Entscheidungsfindung eine große Rolle - schnell soll es gehen und an Kompetenzen orientiert. Welche New Work-Tools helfen dabei, das Prinzip der demokratischen Teilhabe zu erhalten?