
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
UND verbindet – Symposium – Teil III
9. November 2022 | 9:00 - 12:00

5 Jahre WUK Theater Quartier!
Ein gebührender Anlass, um zurückzublicken und vorauszuschauen. Wir laden daher zum Symposion UND verbindet:
Werkstätten UND Kultur, Freies Theater UND Produktionshaus
Anspruch UND Realität, Fremd- UND Eigenwahrnehmung
Vergangenheit, Gegenwart UND Zukunft.
Gemeinsames, geselliges Beisammensein und Austausch in lockerer Runde auf dem WUK Theater Schiff.
Was für ein Ort ist das WUK THEATER QUARTIER geworden? Was für ein Ort wollen wir sein? Wie können wir die Freie Szene bestmöglich unterstützen? Wie bleiben wir als Theater relevant und vorbildhaft?
Wir freuen uns sehr, dass Anne Schneider, unsere Mentorin im Projekt UND verbindet, mit dem wir unsere Arbeitsweise hinterfragt haben, uns gemeinsam mit Mereth Garbe durch das Symposion begleitet.
Und wir freuen uns natürlich auf Euch: langjährige Weggefährt*innen und neue Besucher*innen!
Teil III: Liebe alle! Menschen und Generationen nebenan – Zukunft probieren
Mi, 09.11. 9:00-12:00 (10:30-13:30) | WUK Theater Schiff
Frühstück
Was bedeutet das Haus für die Stadt? Wie bleiben wir als Theater relevant und vorbildhaft? Wir fo(e)rdern Zugang und Austausch auf allen Ebenen für eine gemeinsame Gegenwartsbewältigung. Und bauen mit euch an unserem Kompetenznetzwerk. Was fehlt uns noch? Was braucht ihr? 5 gemeinsame Ziele für die nächsten 5 Jahre!
Gäste werden angekündigt
Alle Termine UND verbindet Symposion: 08.+09.11.
Teil I: Werkstätten, Labore, Möglichkeitsräume – Verortung
Di, 08.11.2022 | 18:00-20:30 Uhr
Teil II: Freie Darstellende Künste in Halle, wohin des Weges? Raum geben & Kunst möglich machen
Di, 08.11.2022 | 21:00-20:30 Uhr
Teil III: Liebe alle! Menschen und Generationen nebenan – Zukunft probieren
Mi, 09.11.2022 | 09:00-12:00 Uhr
WUK Theater Schiff,
Saalepromenaden, Steg 4,
06114 Halle (Saale)
Kostenfrei
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Mit der SOZIOKULTUR:PROFIL-Förderung hinterfragen wir unsere Form des Zusammenarbeitens, nehmen Abstand zur eigenen Vertiefung und Erkundung, kommen zusammen und vernetzen.
Wir freuen uns sehr, dass Anne Schneider uns als Mentorin UND Moderatorin bei dem Prozess begleitet! Ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Freien Szene u.a. aus Sicht als Veranstalterin, Kuratorin UND Regisseurin UND als Teil eines Kollektivs empfinden wir schon jetzt als sehr wertvoll!