Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

TITANIC II *Markus&Markus Theaterkollektiv* | #wasser

10. Mai | 20:30 - 22:00

TITANIC II

Markus&Markus Theaterkollektiv

Jeder erfolgreiche Blockbuster braucht einen zweiten Teil, der den ersten versenkt. Das kann für uns nur eines bedeuten: Nach dem Erfolg des US-Spielfilms TITANIC muss TITANIC II auf die Bühne. Das Sequel soll dort anfangen, wo der Film aufgehört hat: auf dem Meeresgrund. Es braucht also Sand, richtig viel Sand.

Um zum Beispiel Beton herzustellen, verbraucht die Menschheit jedes Jahr doppelt so viel Sand, wie alle Flüsse der Welt nachliefern. Die Auswirkungen dessen sind an manchen Orten schon spürbarer als an anderen. Wir waren an einem solchen Ort, in Nordindien, und haben dort mit Menschen gesprochen, die ihre Lebensgrundlage verlieren. Sie stehen stellvertretend für die Eiswarnungen, die die Titanic erreicht haben.

TITANIC II ist Kollisionskurs, Melodram, ein Telegramm vom sinkenden Schiff.

Termine und Tickets:

Donnerstag, 08.05.25. – 20:30 Uhr
Freitag, 09.05.25 – 20:30 Uhr
Samstag, 10.05.25 – 20:30 Uhr

WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale)

Tickets: 10/17/25 €

Freie Preiswahl
Erhältlich in unserem Online-VVK unter:
http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt

 

Beteiligte

KONZEPT UND UMSETZUNG Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans
BÜHNE, KOSTÜM Maike Storf
LICHTDESIGN Anahí Pérez
MITARBEIT RECHERCHE UND ÜBERSETZUNG Shruti Sharma, Bhim Singh Rawat
SPRECHERIN Clara Ehrenwerth, Shruti Sharma
Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit dem Lichthof Theater, Sophiensaele, LOT Theater Braunschweig, studiobühne Köln, WUK performing arts und dem Netzwerk Freier Theater e.V.

Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Hildesheim, HannoverStiftung, Friedrich Weinhagen Stiftung.

In Partnerschaft mit doppelplatin e.V., ROXY Birsfelden, Schwankhalle Bremen, Theater Rampe Stuttgart und Pathos München.

Das Netzwerk Freier Theater e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Vorrecherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

„ U n t e r s t ü t z t  d u r c h  d a s  N A T I O N A L E P E R F O R M A N C E N E T Z  G a s t s p i e l f ö r d e r u n g
T h e a t e r ,  g e f ö r d e r t  v o n  d e r  B e a u f t r a g t e n  d e r  B u n d e s r e g i e r u n g  f ü r  K u l t u r  u n d
M e d i e n ,  s o w i e  d e n  K u l t u r –  u n d  K u n s t m i n i s t e r i e n  d e r  L ä n d e r . “

Details

Datum:
10. Mai
Zeit:
20:30 - 22:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a
Halle (Saale),
Google Karte anzeigen