- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Obszöne Fabeln | Eröffnung der Festwoche „30 Jahre Tom Wolter auf der Bühne“
7. September 2024 | 20:00 - 23:00
Obszöne Fabeln nach Dario Fo. Zwei schöne ( obszöne) bissige Fabeln: „Das Flattermäuschen“ und „Der Aufstand von Bologna“
Nach der begeistert aufgenommenen Premiere im Jahre 1994 im Objekt 5 spielen wir die Originalfassung und eine bearbeitete Geschichte in neuer Besetzung zum 30-jährigen Jubiläum. Wir zeigen, dass das Gestern doch besser war: als vorgestern!
Wir freuen uns, dass wir dies dürfen und können, in der Originalbesetzung mit leichten äußerlichen Veränderungen! Denn trefflich unterhaltsames Theater ist unvergänglich!
Und wir beweisen, dass dieser Abend zu den einzigartigen wunderbaren schönen sinnlichen und doch eher anrührenden und sowohl als auch und überhaupt Theaterabenden gehört, die man unbedingt gesehen haben muss.
Auch die LVZ wusste es 1994 schon immer: „Wir gönnen uns den Luxus und lassen uns berauschen und berieseln von einem, der das Geschichtenerzählen liebt. Und obendrein kann …“
DAS FLATTERMÄUSCHEN
Es spielt Tom Wolter. Gunthard Stephan (Violine) und Jan Möser (Schlagwerk) wagen es, sich musizierend einzumischen.
DIE ERFINDUNG, der zweite Teil des Abends, nach der Geschichte vom Aufstand von Bologna, mit Tom Wolter und Tomy Suil.
Technik: Sven Suppan (WUK Theater Quartier)
Grafik: Michael Girod (atelier42)
Premiere: 07. September 1994 im Objekt 5 in Halle (Saale)
After Show mit Yowlandi
Termine und Tickets:
Samstag, 07.09.2024 – 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr
Objekt 5, Seebener Str. 5, 06114 Halle (Saale)
Tickets: 10€ / 17€ / Soli-Ticket 25 €
Freie Preiswahl
Erhältlich in unserem Online-VVK unter:
http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt
Festwoche: 30 Jahre Tom Wolter auf der Bühne
Tom Wolter, der mit den „Hinterbliebenen“ noch vor der Wende in Leipzig Erfolge feierte; dann in Leipzig Schauspiel studierte und bis heute die Theaterszenen in Halle und Leipzig prägt, schaut zurück und tritt nach über 120 Theaterproduktionen kurz auf die Bremse: was, schon 30 Jahre geht das so, und das Karussell dreht sich und dreht sich. Heute arbeitet Tom Wolter vor allem als künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier in Halle und ist Mitglied des freien ensemble p&s.
Und weil 1994, im September, so vieles begann, feiert Tom Wolter nach 30 Runden das Neue im Alten:
Die naTo in Leipzig ist für Tom Wolter, neben dem Objekt 5 in Halle, Geburtsort der eigenen künstlerischen Arbeit. Im Objekt 5 wurde mit „Obszöne Fabeln“ die erste Seite aufgeschlagen und in Leipzig und Halle hat Tom gemeinsam mit Conny Wolter und Tobias Rank, mit Sven Heinicke und Dietmar Voigt und Sabine von Oettingen vor 30 Jahren mit „DER SCHUSTER“ und „DIE FREIHEIT“ erste eigene Arbeiten zur Welt bringen dürfen. Das wird gefeiert, mit Freunden und Weggefährten. Viele haben sich angekündigt und es wird neben alten Stücken auch Ausschnitte und Szenen aus verschiedenen Produktionen geben. Und wir werden uns in den Himmel heben.
Mit WOLTERS KARUSSELL in der naTo endet die Festwoche „30 Jahre Tom Wolter“ auf der Bühne, welche in Kooperation mit der naTo, dem Objekt 5, der Burg Halle, dem WUK Theater Quartier und dem ensemble p&s in Halle und Leipzig stattfindet.
Und die Festwoche ist auch ein DANKE an alle Orte, denn, Tom Wolter zitiert sich selbst: „Für unser Tun braucht es genau diese Orte!“
Überblick über alle Veranstaltungen der Festwoche unter:
www.wuk-theater.de/30-jahre-tom-wolter