
DAS ENDE DER WELT
8. Juli | 20:30

Studierendentheater der Uni Halle – Musikalisches Sommertheater unter der Leitung von Tom Wolter
Es kann so kommen wie wir uns das alle gedacht haben: DAS ENDE. Aber vielleicht bleibt noch ein Ausweg, den es zu finden gilt.
Das Ensemble des Studierendentheater hat sich verlaufen. Und kommt am Ende an. Ist das das Ende. Indien. Bollywood. Und kann man sich am Ende einrichten?
Was bedeutet die Furcht vor dem Ende heute und wie entsteht diese Furcht?
Dieser Frage geht das Ensemble nach und ergründet dabei unter freiem Himmel alle möglichen Facetten von Verlorenheit. Und ist sich sicher, dass es kein Ende geben wird, wenn „noch Atem in mir ist“. Allein oder im Kollektiv.
Das Ensemble hat dafür Ausdrucksformen des Musicals – Szenen, Interaktion, Performance – gewählt, und entwickelte aus verschiedenen Texten und Materialien in parallel arbeitenden Gruppen die Inszenierung. An verschiedenen Orten auf dem idyllischen Gelände des WUK Theater Quartier vermischt das Ensemble fiktive sowie reale Geschichten.
Erarbeitet wird das musikalische Sommertheater unter der Leitung von Tom Wolter und Tomy Suil und erstmals mit Lena Mühl und Miky Lejoyeux
Jakob von Hoddis – Weltende
Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei.
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.
Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.
Und schon folgen in einer zahllosen Reihe Texte, Bilder und Anekdoten. Bis ans Ende der Welt, oder vom Glauben, dass die Welt zu Ende sein wird, oder vom Wissen, dass die Welt zu Ende sein kann.
Termine und Tickets
Dienstag, 05.07.2022 – 20:30 Uhr *Premiere / Uraufführung*
Mittwoch, 06.07.2022 – 20:30 Uhr
Donnerstag, 07.07.2022 – 20:30 Uhr
Freitag, 08.07.2022 – 20:30 Uhr
Samstag, 09.07.2022 – 20:30 Uhr
Sonntag, 10.07.2022 – 18:00 Uhr
9€ regulär / 6€ ermäßigt / 15€ Soli (zzgl. VVK-Gebühr)
Resttickets ab 1h vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse (falls verfügbar)
Den ermäßigten Preis dürfen alle in Anspruch nehmen.
Beteiligte
Leitung: Tom Wolter
Musikalische Leitung: Tomy Suil
Künstlerische Mitarbeit Sprechen: Lena Mühl
Choreografische Mitarbeit, Breakdance: Miky Lejoyeux
Ensemble des Studierendentheater:
Nicolas Heirich, Carla Mildner, Marius Thienel, Lucia Balzk, Felix Sonntag, Maike Dreesbeimdieke, Anja Barnert, Delia Annabelle Schulte, Eva Inselmann, Joris Brauburger, Ronja Strempek, Clara Vydra, Maite Lorena Pesci, Antonia Freund, Daniel Puschmann, Reja Gauss, Christiane Bachmann, Luise Banik, Leonie Pausch