
A-MINOR-FESTIVAL FÜR JAZZ UND IMPROVISATION | #paradiese

A-MINOR-FESTIVAL FÜR JAZZ UND IMPROVISIERTE MUSIK
Das erste „A-minor- Festival“ des Jazzkollektiv Halle startet im Zeitraum 18.09.-20.09.25 auch im WUK Theater Quartier. Mit einem herzlichen „Ey, Meine:r“ öffnen wir die Theaterbühne für herausragende Konzerte und Workshopangebote. Wollen Brücken bauen zwischen Tradition und Zeitgeist – dem Standard und der Avantgarde.
Zudem wird es reichlich Raum für Austausch, Kommunikation und Interaktion geben, nicht zuletzt in Form der Jam-Session „Ventil im Exil“ im Gewölbe des WUK Theater Quartier. Und so wünschen wir nun viel Vergnügen beim Entdecken des Festivalprogramms.
KONZERT 1
Pierre Borel haucht als abenteuerlustiger Saxophonist mit seinem Soloprogramm dem leicht angestaubten Konzept der One-Man-Band neues Leben ein. Das Saxophon im Mund am Schlagzeug sitzend geht er spielerisch mit den zwangsläufigen Limitationen dieses Aufbaus um. Das Spiel mit der Begrenzung lässt beim bloßen Zuhören mitunter vergessen, dass es sich um eine Person handelt, die beide Instrumente bedient.
Pierre Borel
Sa. 20.09. 18:00 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
KONZERT 2
Saadet Türköz / Toby Delius zusammen auf der Bühne und niemand weiß, was passieren wird. Die Stimmkünstlerin und Performerin Türköz hat meist nur eine Idee dabei, vielleicht einen Klang oder eine Geschichte, danach kann alles passieren, was ihr Körper, ihr Atem und ihre ungemein wandelbare Stimme hergeben. Delius begann im Ruhrgebiet Tenorsaxophon zu spielen. In Mexiko Stadt und vor allem in Amsterdam entwickelte er seinen sehr persönlichen Stil. Er ist in unzähligen verschiedenen tonangebenden internationalen Formationen der improvisierten Musik zu hören.
Saadet Türköz / Toby Delius
Sa. 20.09. 20:00Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
KONZERT 3
Banquet of Consequences, gegründet im Jahr 2022, begann als „Geburtstagsband“ zur Feier des dritten (und letzten) Jahrestages des kleinen und wohl einzigartigen Lokals „AuTopsi Pohl“ in Berlin. Von Anfang an hat dieses Ensemble eine sanfte und freudige Radikalität geschaffen, die darauf abzielt, vergangene Erinnerungen und zukünftige Möglichkeiten zu verbinden.
Banquet of Consequences
Sa. 20.09. 21:15Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
JAM-SASSION
Ventil im Exil
Sa. 20.09. ab 22:30Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Termine
Do. 18.09. 20:00 Uhr – OLICÍA | Konzert im WUK Theater Quartier
Do. 18.09 21:15 Uhr – DELL – LILLINGER – WESTERGAARD | Quartier
Fr. 19.09. 11:00 Uhr | Künstler*innen-Gespräch | WUK Theater Quartier oder im BLECH (Info hierzu folgt) | kostenfrei
Fr. 19.09. 15:00 – 18:00 Uhr | Sandest archaische Stimmreise mit Sandte Türköz | Workshop im WUK Theater Studio
Fr. 19.09. 20:00 Uhr – Lisa Hoppe’s YSOP | Konzert im WUK Theater Quartier
Fr. 19.09. 21:15 Uhr – CRUTCHES | Konzert im WUK Theater Quartier
Sa. 20.09. 11:00 Uhr – Künstler*innen-Gespräch | WUK Theater Quartier oder im BLECH (Information hierzu folgt) | kostenfrei
Sa. 20.09. 14:30 Uhr – Filmvorführung On the other Side of the Spoon / Sound Dreams of Istanbul, anschließend Gespräch mit Dr. Ulrich Steinmetzger | Film im Puschkino
Sa. 20.09. 18:00 Uhr Pierre Borel – Katapult Record Release | Konzert im WUK Theater Quartier
Sa. 20.09. 20:00 Uhr – Saadet Türköz / Toby Delius | Konzert im WUK Theater Quartier
Sa. 20.09. 21:15 Uhr – Banquet of Consequences| Konzert im WUK Theater Quartier
Sa. 20.09. 22:30 Uhr – Ventil im Exil | Jam Session im WUK Theater Quartier| kostenfrei
So. 21.09. 11:30 Uhr | – Silvia Tarozzi & Deborah Walker | Konzert in der Templerkapelle Mücheln
So. 21.09. 17:00 Uhr – Malacoda String Quartet Plays Tristan Honsinger | Konzert im Dom zu Halle
Tickets
Festivalpass komplett (Do. – So.) 50€ | 70€ | 100€
3Tagepass (Fr. – So.) 40€ | 55€ | 75€
Tageskarte/ Abendkarte 15€ | 20€ | 30€
Workshop 15€ | 20€ | 30€ (Nur Barzahlung vor Ort) Anmeldung über kontakt@wuk-theater.de
Einzelkarte Konzert Pierre Borel 7€ | 10€ | 15€
Einzelkarte Konzert Templerkapelle 10€ | 15€ | 20€
Filmprogramm 7€ / 8€ (Verkauf findet über Puschkino Halle statt)
Erhältlich in unserem Online-VVK unter: http://www.wuk-theater.de/karten oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt