Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Flora ist das erste Mal allein, sie ist begeistert, aber auch überfordert. Auf eigenen Beinen stehen! Wie geht das? Flora ist vernetzt und doch einsam. Ihr Nachbar, ein alter Professor genießt hingegen das Alleinsein. Vom Festhalten an Gewohnheiten und dem notwendigen Mut für Veränderungen kann aber der Professor berichten. Mit viel Poesie erzählt er von […]
Flora ist das erste Mal allein, sie ist begeistert, aber auch überfordert. Auf eigenen Beinen stehen! Wie geht das? Flora ist vernetzt und doch einsam. Ihr Nachbar, ein alter Professor genießt hingegen das Alleinsein. Vom Festhalten an Gewohnheiten und dem notwendigen Mut für Veränderungen kann aber der Professor berichten. Mit viel Poesie erzählt er von […]
Flora ist das erste Mal allein, sie ist begeistert, aber auch überfordert. Auf eigenen Beinen stehen! Wie geht das? Flora ist vernetzt und doch einsam. Ihr Nachbar, ein alter Professor genießt hingegen das Alleinsein. Vom Festhalten an Gewohnheiten und dem notwendigen Mut für Veränderungen kann aber der Professor berichten. Mit viel Poesie erzählt er von […]
Bevor die Produktion nach Dresden und an andere Orte in Deutschland auf Reisen geht, freuen wir uns BUNBRUY noch einmal hier in Halle zu zeigen. Im Mai 2024 wurde die KoProduktion im WUK Theater Quartier zur Welt gebracht. Alle Täuschung enthält diese Hoffnung, es könnte wahr sein – und – das ist noch wichtiger - […]