Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Monstrale – Best of Shortdocs | Sommerkino | #PARADIESE

17. Juli | 21:30 - 23:00

Wir präsentieren unter freiem Himmel die preisgekrönten Kurzdokumentationen des Shortdocs-Wettbewerbs der Jahre 2021-2023. Insgesamt werden 6 beeindruckende Filme, die unterschiedliche Perspektiven auf Menschen, Machtstrukturen und Traumata vermitteln, zu sehen sein. Ein Abend voller emotionaler und künstlerischer Einblicke. Alle Filme werden in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

(1) „Der Lokführer“ Regie: Christian Wittmoser, Zuniel Kim
Animadoc | Deutschland 2021, 05:45 min

SYNOPSIS
In dem fünfminütigen Animations- Dokumentarfilm “Der Lokführer” erzählt ein anonymer Lokführer von seinen Erfahrungen mit Suizid auf der Schiene. Sechs mal erlebte er, wie sich Menschen vor seinen Augen das Leben nahmen. Beim Brandungsangeln versucht er sich abzulenken – aber kann soetwas spurlos an einem Menschen vorübergehen?
– In the five-minute animated documentary „The Train Driver“, an anonymous train driver tells of his experiences with suicide on the rails. Six times he experienced people taking their own lives before his eyes. He tries to distract himself by going surf fishing – but can something like that pass a person by without a trace?

(2) „IMPRISONED“ Regie: Piotr Bieliński
Dokumentation | Polen 2021, 20:13 min

SYNOPSIS
Batory ist ein Junge im Körper eines Mädchens. Wir lernen ihn kennen, als er eine Haftstrafe in der Jus- tizvollzugsanstalt Warszawa-Grochów verbüßt, weil er häufig ohne gültigen Fahrschein mit der S-Bahn gefahren ist und den Freund seiner Ex-Freundin ge- schlagen hat. Batory führt uns durch die Welt – eine Welt aus Gittern und geschlossenen Räumen.
– Batory is a boy in a girl’s body. We meet him when he is serving a prison sentence in the Warszawa-Gro- chów Detention Center for frequent travel by city train without a valid ticket and beating his ex-girlfri- end’s boyfriend. Batory shows us around the world – a world made up of bars and closed rooms.

(3) „Adjusting“ Regie: Dejan Petrović
Dokumentation | Serbien 2021, 19:21 min

SYNOPSIS
Anhand der Weigerung eines liebenswerten Hundes, sich dem Willen seines Trainers zu unterwerfen, reflektiert Adjusting über die Relativität jeglicher Autorität, die uns durch Belohnung und Bestrafung gehorsam macht.
– Through the refusal of a lovable dog to submit to the will of its trainer, Adjusting reflects on the relativity of any authority that makes us obedient through reward and punishment.

(4) „State of Anxiety“ Regie: Quỳnh Lê Nguyễn
Dokumentation | Deutschland 2022, 21:32 min

SYNOPSIS
„Was ist, wenn sie mich für dumm halten?“ Vier junge Menschen schildern ihre inneren Zustände – was bedeutet es, unter sozialer Phobie zu leiden?
– “What if they think I’m stupid?” Four young people portray their inner states – what does it mean to suffer from social phobia?

(5) „Maalbeek“ Regie: Ismaël Joffroy Chandoutis
Anima-Dok | Frankreich 2020, 15:51 min

SYNOPSIS
Als Überlebende, aber Amnesiekranke des Anschlags auf die Metrostation Maalbeek am 22. März 2016 in Brüssel sucht Sabine nach dem fehlenden Bild eines übermittelten Ereignisses, an das sie keine Erinnerung hat.
– A survivor but amnesiac of the attack on the Maalbeek metro station in Brussels on 22 March 2016, Sabine searches for the missing image of a transmitted event of which she has no memory.

(6) „Murmur“ Regie: Katharina Pichler
Dokumentation | Österreich 2021, 09:34 min

SYNOPSIS
Was würde passieren, wenn natürliche und vom Menschen erzeugte Geräusche irgendwann nicht mehr voneinander zu unterscheiden wären? Heute imitieren Vögel Telefone und Menschen stellen sich kleine Zwitscherboxen ins Haus. Katharina Pichler sammelt nüchtern solche Beobachtungen, während Natur und Zivilisation audiovisuell zusammenkommen und schließlich zu einer unheilvollen Allianz verschmelzen.
– What would happen if natural and man-made sounds became indistinguishable at some point? Today birds imitate telephones and people put little chirping boxes in their homes. Katharina Pichler soberly collects such observations as nature and civilisation come together audiovisually and eventually merge into an ominous alliance.

92 Min.

Termine und Tickets:

Donnerstag, 17.07. – 21:30 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Open-Air im Hof

Tickets: 8€ | Soli-Ticket:15€ freie Preiswahl

Erhältlich in unserem Online-VVK unter:
http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt

Das Sommerkino-Programm findet als Kooperation des WUK Theater Quartier mit dem MONSTRALE FESTIVAL statt.

https://monstrale.org/

Details

Datum:
17. Juli
Zeit:
21:30 - 23:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a
Halle (Saale),
Google Karte anzeigen