AUSREISE

Figurentheatrale Untersuchung über das Warten, das Erinnern und die DDR – URAUFFÜHRUNG

Figurentheatrale Untersuchung über das Warten, das Erinnern und die DDR.

Plattenbauten aus Pappe, ein Glas Eingemachtes, Dias, ein aufziehbarer Trabbi, Klänge aus dem Keyboard und der Trompete: Gedächtnisstützen oder Akteure neuer Erinnerungen? Tom Wolter und Niklas Stelbrink erschaffen ein Leben in Miniatur, welches nach DDR schmeckt.

Wie genau verlief der Weg, der mich zu mir gemacht hat? Ist meine Geschichte an die eines Landes gebunden? Ich lebe heute bereits länger in der Post-DDR als ich in der DDR gelebt habe. Menschen sammeln. Schon immer. Für Ausreise wurden die Lebensgeschichten unserer Nachbarn, Dokumente von den Dachböden unserer Großeltern und Dinge unseres alltäglichen und vergangenen Lebens gesammelt und zusammengetragen. Nun stehen wir vor ihnen und schauen wie durch eine Lupe, was sie uns über uns selbst erzählen. Dinge, die unter der Erde schlummern, werden endlich gefunden und schnell wieder verscharrt.

Termine

Fr, 17.03.2023
Sa, 18.03.2023
Jeweils 20:30 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a

Tickets
10/17/25 €
Freie Preiswahl

Tickets erhältlich in unserem Online-VVK: 
www.wuk-theater.de
sowie an allen VVK-Stellen der Stadt.

Regie Stefan Wenzel
Assistenz Sarah Peglow
Text Juliane Blech
mit Niklas Stelbrink, Tom Wolter
Musik Niklas Stelbrink, Tom Wolter
Künstlerische Mitarbeit & Gestaltung Elsa Weise
Produktionsleitung Melina Gerstemann
Foto Thilo Neubacher
Grafik Nadine Prange, Neon Pantheon

Ausreise ist eine Koproduktion des freien ensemble p&s mit dem WUK Theater Quartier.

Die Wiederaufnahme wird gefördert und ermöglicht durch den FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE