DIE ZWEITE SPRACHE Premiere Musikperformance von Tomy Suil Ein Abend voller Lieder aus Deutschland, Italien, Argentinien, Kolumbien, Kuba und Chile. Der Musiker Tomy Suil begann, einen großen Teil dieses Repertoires in den Jahren 2016-2017 zu singen. Auf der Straße - dort, wo alles einen Raum zum Existieren findet. Die Straße ist eine Verflechtung verschiedener Kulturen […]
DIE ZWEITE SPRACHE Premiere Musikperformance von Tomy Suil Ein Abend voller Lieder aus Deutschland, Italien, Argentinien, Kolumbien, Kuba und Chile. Der Musiker Tomy Suil begann, einen großen Teil dieses Repertoires in den Jahren 2016-2017 zu singen. Auf der Straße - dort, wo alles einen Raum zum Existieren findet. Die Straße ist eine Verflechtung verschiedener Kulturen […]
DIE ZWEITE SPRACHE Premiere Musikperformance von Tomy Suil Ein Abend voller Lieder aus Deutschland, Italien, Argentinien, Kolumbien, Kuba und Chile. Der Musiker Tomy Suil begann, einen großen Teil dieses Repertoires in den Jahren 2016-2017 zu singen. Auf der Straße - dort, wo alles einen Raum zum Existieren findet. Die Straße ist eine Verflechtung verschiedener Kulturen […]
DIE ZWEITE SPRACHE Premiere Musikperformance von Tomy Suil Ein Abend voller Lieder aus Deutschland, Italien, Argentinien, Kolumbien, Kuba und Chile. Der Musiker Tomy Suil begann, einen großen Teil dieses Repertoires in den Jahren 2016-2017 zu singen. Auf der Straße - dort, wo alles einen Raum zum Existieren findet. Die Straße ist eine Verflechtung verschiedener Kulturen […]
kein Eintritt / keine Bühne / kein Wettkampf / kein poetry slam / nur Selbstgeschriebenes: Der feinste literarische Salon HUNGER mit Julia Wirtz, Lena Magens und Maja Billert. HUNGER ist ein offenes Leseformat, das alle einlädt, die Selbstgeschriebenes vorlesen oder diesem zuhören wollen. Ob ihr Literaturpreisträger_innen seid, oder gerade eure ersten Sätze schreibt, ist uns […]
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.
Ein brodelndes Kaleidoskop aus Begehren, Rebellion und Zerfall: Das Studierendentheater präsentiert eine kraftvolle Neuinterpretation von Frank Wedekinds Werk. Inspiriert von Stücken wie "Büchse der Pandora", „Erdgeist“ und "Franziska" entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Selbstermächtigung und den Kampf mit Hilfe von Kunst und Poesie gegen gesellschaftliche Zwänge.