Maria und der Vulkan *The Vulcan Grrrls* | #maschinen

Maria und der Vulkan
Wir sind „The Vulcan Grrrls“, ein neu gegründetes feministisches Theaterkollektiv aus Halle und erzählen euch mit „Maria und der Vulkan“ unsere erste Geschichte.
Maria und Louky sind Vulkanologinnen. Maria liebt Louky, Louky liebt Maria und so leben sie mehrere Jahren. Plötzlich wird Maria ungerecht gefeuert und der Vulkan dabei aufbrechen. Bevor Louky den Vulkan auch verlässt, erzählt sie uns: so war mein Leben mit Maria.
Ein musikalisches Theaterstück über Schwesternschaft und Landschaft, über Ahnungen, Feuer und eine Fuchsin, die gerne mehrere Leben hat. Nach welcher
Ausbrüche suchen wir? Und was machen wir aus dem, was kaputt gemacht wurde?
Maria baute also Vulkane aus Blumenerde, Salzteig und Mehl. Und je nachdem, ob gerade Ebbe oder Flut war, stiegen die Mobiles an der Decke auf und ab. Auch ich fing damit an. Wir nahmen gemeinsam die Landschaft auseinander: Fluss, Algen, Wellen, Strände. Und dann den Vulkan: Rauch, Magma, Hänge, Krater. Und natürlich die Insel: Häuser, Menschen, Tiere, Wege. Maria wiederholte gerne, dass man den Worten STOFF geben müsse. Dass man ihnen ins Gesicht schauen und sich fragen sollte, was sie wirklich bedeuteten. Dass es ihnen gut tat, von einer Sprache in die andere zu wechseln. Und dass ich eines Tages verstehen (Maria meinte: entscheiden) müsse, was das Wort „Vulkanologin“ bedeute – für mich.
„The Vulcan Grrrls“, ein neu gegründetes feministisches Theaterkollektiv aus Halle. Mit Maria und der Vulkan ist das Kollektiv erstmals im WUK Theater Quartier zu sehen.
AUTORIN Nina Sturm (auch als Heike Rinde bekannt)
SPIEL Ria Sachadae
REGIE Nina Sturm
BÜHNENBILD Nina Sturm & Lucie Mao
KOSTÜM Kim Beisheim & Marlene Kommallein
MUSIK Beke Wagner & Doni Wagner
LICHTKONZEPT Nina Sturm & Ana Lutzenberger
REGARD EXTERIEUR Augustin Klett & Judith Christ
VIDEO Hannah Tuchel
MUSIKVIDEO Anna Egerter & Enora Giboire
KOSTÜMVIDEO Leonie Krämer, Clara Rudolf & Nina Sturm
GRAFIK Lykke Kötte
Termine und Tickets
Fr. 28.11| 20:30 Uhr | Uraufführung
Sa. 29.11. | 20:30 Uhr
S0. 30.11. | 18:00 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Tickets
7€ | 10€ | 17€ Freie Preiswahl
Erhältlich in unserem Online-VVK unter: http://www.wuk-theater.de/karten oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt
