
Daughter | #maschinen

Ein Raum, zwölf Tische, intimes Licht.
Auf jedem Tisch eine Installation aus Objekten, an jedem Tisch sitzt eine Performer*in.
Gegenüber: ein freier Stuhl.
Das Publikum kann sich frei im Raum bewegen, sich an einen Tisch setzen und einer Geschichte im direkten Kontakt lauschen –
oder im Stehen aus der Ferne oder Nähe zuhören.
Jede Performer*in erzählt, wenn ihr jemand gegenübersitzt, um ihre Geschichte zu hören.
Der Raum füllt sich mit Erinnerungen.
Stimmen überlappen sich, Klaviertöne erfüllen die Luft.
Die Performance „Daughter“ wurde von der walisischen Regisseurin Jill Greenhalgh entwickelt, um die vielfältigen und komplexen Geschichten von Mutter-Tochter-Beziehungen zu erkunden – und Wege zu finden, diese auf der Bühne erfahrbar zu machen.
Entstanden ist eine Struktur, ein kreativer Prozess, der immer wieder neu mit Performer*innen vor Ort ihre eigenen Geschichten erforscht – und so jeder Aufführung eigene kulturelle und politische Nuancen verleiht.
Die Performance wurde bisher in Kuba, Wales, Brasilien, Ecuador, der Schweiz, Dänemark, Japan und Spanien gezeigt – mit professionellen und nicht-professionellen Darsteller*innen jeden Alters.
Musikalisch begleitet wird jede Aufführung von Greenhalghs Tochter, der Londoner Musikerin Meg Ella Brookes.
“…eine Performance, die für immer weitergehen könnte, einander überlappende Geschichten darüber, was wir füreinander waren…”
“…das ist ein Raum, den ich nicht verlassen will…”
“…ein Akt der Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Einheit, ich habe lange Zeit nichts so Schönes, Magisches und Bewegendes gesehen…”
Idee, Regie, Dramaturgie: Jill Greenhalgh
Musikalische Leitung und Komposition: Meg Ella Brookes
Termin
Sa. 25.10. 20:30 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Tickets
7€/ 12€ / 17 € Freie Preiswahl
Erhältlich in unserem Online-VVK unter: http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt
Eine Kooperation zwischen der Hochschule Merseburg und dem WUK Theater Quartier
WORKSHOPTAGE ZU DAUGHTER
Wir suchen noch Menschen, die am 5 tägigen Workshop Teilnehmen wollen!
Für einen fünftägigen Workshop mit abschließender Performance zum Thema Mutter-Tochter-Beziehungen suchen wir interessierte Teilnehmende, die sich als Mutter und/oder Tochter identifizieren und die Beziehung zur eigenen Mutter oder Tochter performativ ergründen möchten. Mutter-Tochter-Beziehungen sind komplex und immer einzigartig. Gemeinsam finden wir Ausdrucksformen und Wege, diese zu erkunden und zu erzählen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Erinnerungen & Erfahrungen. Bereits vor dem Workshop gibt es Rechercheaufgaben.
Geleitet wird der Workshop von der walisischen Regisseurin Jill Greenhalgh und professionell musikalisch begleitet von ihrer Tochter Meg Ella Brookes. Der Workshop findet als Teil der Veranstaltungsreihe Daughters*Siblings off_Art zu FLINTA*1 in den Szenischen Künsten statt. Er ist Teil der Kooperation zwischen dem Lehrgebiet Theatervermittlung/Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur, der Gleichstellungskommission der Hochschule Merseburg und dem WUK Theater Quartier.
Termine
Di. 21.10. | 10:00 – 16:00 Uhr
Mi. 22.10. | 10:00 – 16:00 Uhr
Do. 23.10. | 10:00 – 16:0 Uhr
Fr. 24.10. | 10:00 – 16:00 Uhr
Sa. 25.10. | 10:00 – 16:00 Uhr
WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Anmeldung erfolgt bis spätestens 15.09. unter: kontakt_off_art@keemail.me