Liegeplatz des Schiffes
Saalepromenanden / Giebichensteinbrücke, Steg 4

Programm auf dem WUK Theater Schiff
Zur Zeit gibt es keine Veranstaltungen auf dem WUK Theater Schiff.
Das WUK Theater Schiff 2022
Kapitel Kunst
In unserem Kapitel #Kunst vom 01.04. – 05.06. warteten zahlreiche Veranstaltungen auf unser Publikum:
Eröffnet haben wir das Schiff am 20.04. mit HUNGER – dem literarischen Format des WUK Theater Quartier. Am 29.04. begann die Wiederaufnahme von “Bogenschiffer – heute schlag’ ich zu!” des freien ensemble p&s. Mit “Stimmen der Ukraine” fand ein ukrainischer Liederabend statt, mit Musik und Gesang von Iryna Lazer, Sascha Dialtschenko, Tetjana Nedolinska, und einer Lesung von Jan Uplegger (Berlin) und Sophie Schmidt (Halle).
Besonders freuen wir uns, Teil des Klima-Staffellaufs von Performing for Future gewesen zu sein: Der Staffellauf mit Lastenrad, Klimastab und ManifÖST führte über auf zwei Routen und 30 Theater durch Deutschland und endete am 19. Mai beim Augsburger Klimafestival „endlich.“
Weiteres Highlight war die Residenz der HOOLIGAN ART COMMUNITY, einem Kollektiv aus Ukraine, UK und Deutschland, die mit HOOLIGAN am 25.05. eine Performance zum Abschluss ihrer Residenz präsentierten. Auf dem Schiff fand ein MEET THE ARTISTS statt, in dem die Künstler*innen erzählen, wie sie es trotz Pandemie und Krieg schaffen, international tätig – bzw. überhaupt tätig zu sein.
Rückblick: KLUB MELANCHOLIA - das WUK Theater Schiff im Oktober / November 2021

Vergangene Veranstaltungen im KLUB
Mittwoch, 10.11. um 20:30 Uhr im KLUB MELANCHOLIA
Diese Frau weiß, was sie will, nämlich exakt diesen Mann, seinen Geist und seinen Körper. Sie lernt ihn kennen und will ihn. Aber er will nicht immer.
Immer wieder kommt sie nicht los von ihm und dafür nimmt sie sehr viel hin. Wer ist hier der Narzisst? Er oder sie?
Eine Geschichte voller Leidenschaft, Obsession, Hingabe, Lust, Wut. Über das Begehren in all seiner Totalität. Einen Traum, in den man sich verbeißt. Ein radikal offen daliegendes Herz. Ein Liebesroman für unsere Zeit.
CN: Explizite Sexszenen.
Silvio Beck von Theater Aggregate wird ein Vor- und Nachgespräch führen.
Die Buchhandlung kohsie wird mit einem kleinen Buchstand anwesend sein, auf dem Ruth Herzbergs Bücher erworben werden können.
Aufgrund der begrenzten Plätze nutzt bitte unseren Eventim-Vorverkauf!
Samstag, 13.11. um 20:30 Uhr im KLUB MELANCHOLIA
Das Prinzip: Setzung – Existenzsetzung in szenische Kunstpraxis. Bestehend aus drei Phasen, die den Abend begleiten werden:
1. Einsetzung: der Akt wird in Raum freigesetzt, das Moment der Instantiierung oder Erzeugung.
2. Ent-setzung: die Handlung verändert die Richtung ihrer Entwicklung und setzt aus.
3. Aus-setzung: die Kontrolle wird entzogen. Eigenleben des Performativen.
Der Raum und die anwesenden Körper, im „Hier und Jetzt“, sind das Element des obengenannten Grundsatzes. Die Handlungen sind grotesk und darin besteht die Ästhetik. Die Inspiration für den Abend ist die Reflektion individueller Energie, die wir jeden Tag austauschen. Die Eigenschaften sind: Einmaligkeit, Unwiederholbarkeit, Körperlichkeit, Flüchtigkeit; Vergänglichkeit…
Zum Schluss das Noema von C.Oldenburg
„Ich bin für eine Kunst, die etwas anderes TUT, als in einem Museum auf ihrem Arsch zu sitzen“
Aufgrund der begrenzten Plätze nutzt bitte unseren Eventim-Vorverkauf!
Dienstag, 16.11. um 20:30 Uhr im KLUB MELANCHOLIA
Eine gewalttätige Geschichte in den 1970er Jahren. Schwankend liegt ein Schiff vor Anker. Hier spielt die Musik, 1000 namenlose Zellen bestimmen den Takt. Zeitloses Uhrwerk. Nicht stillstehen.
Der Mann an der Trompete liebt seine Ex-Frau. Schattenspiel unter Deck. Im Dunkeln ist gut munkeln. Schon zu spät, die Schlinge zieht sich fest, satt und rot tropft das Leben aus der Frucht. Allen schmeckt es, gefragt wurde niemand. Der Schlüssel der Geschichte ruht auf der Brust des Kontrabassisten.
Aufgrund der begrenzten Plätze nutzt bitte unseren Eventim-Vorverkauf!
Der Untergeher - Lesung und Performance von Christian Fries
Freitag, 19.11. und Samstag, 20.11. um 20:30 Uhr im KLUB MELANCHOLIA
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag Berlin.
Aufgrund der begrenzten Plätze nutzt bitte unseren Eventim-Vorverkauf:
Der Untergeher – am 19.11.
Der Untergeher – am 20.11.
am 23.10.
Eine Nacht in der Fahrgastkabine eines Schiffes. Oder in einer U-Bahn. Jedenfalls an einem Nicht-Ort, der Anonymität und Intimität gleichermaßen evoziert. Seid unsere Passagiere:
Das WUK Theater Quartier lädt ein in den KLUB MELANCHOLIA!
Laut feiern wir die Melancholie – was steht mehr für das „Sich-Fallen-Lassen“, wenn nicht die Melancholie? Dabei wollen wir die Welt verlieren – zumindest für eine Nacht und in dunklem Flug durch die Nacht gleiten.
Termin
Samstag, 23.10. um 22:30 Uhr
Einlass und Abendkasse: 22:00 Uhr
Es gelten unsere aktuellen Hygieneregeln
literarischer Salon am 27.10. im KLUB MELANCHOLIA
HUNGER is back und geht in anbetracht der wetterlage sowas von unterdeck. dann machen wir alle gemeinsam auf underground , aber nicht so club der toten dichter mäszig mit höhle und feuer. eher so zurückgelehnt mit nem getränk in der hand und dem ohr an der story.
im literarischen salon HUNGER kannst du selbstgeschriebenes ohne bühne oder wettkampfsituation vorlesen und von den anderen gästen feedback dazu erhalten. es gibt nichts zu gewinnen, HUNGER ist kein seichtes entertainment oder elitärer dichterzirkel, wir arbeiten aus liebe zum text und freuen uns über trash, radikales, provinzliteratur und texte fernab der lesegewohnheiten.
von und mit fabian steidl und christoph minkenberg
Termin
Mittwoch, 27.10. um 20:00 Uhr
Freier Eintritt
Um Voranmeldung an hunger@wuk-theater.de wird gebeten!
Es gelten unsere aktuellen Hygieneregeln
Musikperformance am 29.10. im KLUB MELANCHOLIA
Eine gewalttätige Geschichte in den 1970er Jahren. Schwankend liegt ein Schiff vor Anker. Hier spielt die Musik, 1000 namenlose Zellen bestimmen den Takt. Zeitloses Uhrwerk. Nicht stillstehen.
Der Mann an der Trompete liebt seine Ex-Frau. Schattenspiel unter Deck. Im Dunkeln ist gut munkeln. Schon zu spät, die Schlinge zieht sich fest, satt und rot tropft das Leben aus der Frucht. Allen schmeckt es, gefragt wurde niemand. Der Schlüssel der Geschichte ruht auf der Brust des Kontrabassisten.
Termin
Freitag, 29.10. um 20:30 Uhr
Einlass und Abendkasse: 19:30 Uhr
Tickets unter: bit.ly/foetus-vvk
Es gelten unsere aktuellen Hygieneregeln
am 31.10. im KLUB MELANCHOLIA
Русский вечер с Никитой Скопинцевым
Приглашаем вас к совместному путешествию к русской душе с помощью песен Кино, Сплин, ДДТ и других на гитаре. Любители шахмат так же приглашены к игре. Поиск ответа на вопрос какую часть жизни занимает музыка как независимая от местонахождения родина.
Termin
Freitag, 31.10. um 18:00 Uhr
Freier Eintritt
Um Voranmeldung an n.skopincev@gmail.com wird gebeten!
Es gelten unsere aktuellen Hygieneregeln
Vergangene Veranstaltungen - #sehr kosmische Zeiten
freies ensemble p&s mit Benjamin Müller
Earl Bogenschiffer kennt sein Ziel: der Star über den Sternchen zu werden. In einem liebevollen Biopic folgen wir ihm durch die Anforderungen einer Welt, in der nichts zweideutig bleibt, während er zusammen mit Cary Rosa Gold und Dachs Feuerbach die Abgründe der klassischen Kernfamilie auslotet.
Die Heimat lauert überall – sie kommt zu dem, der lächeln kann.
Freitag, 10. September – PREMIERE
Samstag, 11. September
Dienstag, 15. September
Samstag, 17. September
Sonntag, 18. September
jeweils 20:30 Uhr
Eine Comic-Lesung
Die Autorin und Zeichnerin Julia Zejn präsentiert ihren Comic »Drei Wege«. Darin erzählt sie von den Lebenswegen drei junger Frauen:
Von Ida, die im Jahr 1918 als Dienstmädchen bei einer großbürgerlichen Familie arbeitet. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild.
Von Marlies im Jahr 1968, die aus der Arbeiterklasse stammt und bei ihren Eltern lebt. Sie liest viel und träumt von einer Ausbildung als Buchhändlerin. Dann lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im SDS engagiert.
Und schließlich von Selin, die in der Gegenwart lebt und gerade ihr Abitur geschafft hat. Während ihre beste Freundin Alina große Pläne für ihre Zukunft hat, lassen sich Selin und ihr bester Freund Finn ziellos treiben …
Freitag, 17. September,
Der Eintritt ist kostenfrei
TICKETS im Online-VVK oder an der Abendkasse (9 €).
Begrenzte Platzkapazitäten, bitte nutzt unseren VVK.
ein Workshop zu zeitgenössischer Performance im öffentlichen Raum
Im Rahmen ihrer einwöchigen Residenz “AsphaltLAB” geben Cindy Hammer und die go plastic company auf dem WUK Theater Schiff einen Workshop zu Performance im öffentlichen Raum. Die go plastic company arbeitet als freie Gruppe mit dem Schwerpunkt Tanz für Theaterräume und arbeitet mit „Asphaltwelten“ erstmalig in größerem Umfang für den öffentlichen Raum. Mit ihrem Projekt „Asphaltwelten“ ver – und behandelt das Kollektiv thematische Aspekte, Thesen und Wertigkeiten, sowie den gesellschaftlichen Blick auf das Leben auf der Straße, dessen Herausforderungen, Mängel und Bedürfnisse.
Die Teilnehmenden begeben sich auf kurze Exkursionen mit verschiedenen Aufgaben: Im Fokus stehen Körper, Bewegung und choreografische Anordnungen im öffentlichen Raum.
Anmeldungen mit Betreff „Asphaltwelten Workshop“ an:
kontakt@wuk-theater.de
Der Workshop ist kostenfrei
Trailer Asphaltwelten: https://vimeo.com/523923801
Zeitplan:
14:00 bis 14:30 Uhr: Gemeinsames Warm-Up auf dem Schiff
14:30 bis 16:00 Uhr: Verschiedene Aufgaben und Exkursionen im öffentlichen Raum in kleinen Gruppen
16:00 bis 17:00 Uhr: Gemeinsame Abschluss-Session auf dem Schiff
auf dem WUK Theater Schiff
Saalepromenade / Giebichensteinbrücke, Steg 4
Gastspiel von Federico & Wenzel Vöcks de Schwindt
Eine intime Dokumentarperformance über ein schwules Paar, dass durch seine Familiengeschichte reist, um seine eigene Geschichte zu schreiben. Eine Begegnung mit Vorfahren, die nur sein können, was sie sein wollen, wenn sie nicht an dem Ort sind, an den sie zu gehören glauben.
Das Publikum ist eingeladen, an einem Tisch Platz zu nehmen, auf dem Fotos, Landkarten, Dokumente und ein Gesangbuch liegen, Mate-Tee wird gereicht. Das argentinisch-deutsche Künstlerpaar Federico & Wenzel Vöcks de Schwindt lädt mit seiner dokumentarischen Performance „On the first night we looked at maps – Los Alemanes del Volga“ zu einer gleichermaßen biografischen wie historischen Spurensuche ein.
Samstag, 24. Juli um 19:00 und 21:30
literarischer Salon
im literarischen salon HUNGER kannst du selbstgeschriebenes ohne bühne oder wettkampfsituation vorlesen und von den anderen gästen feedback dazu erhalten. es gibt nichts zu gewinnen, HUNGER ist kein seichtes entertainment oder elitärer dichterzirkel, wir arbeiten aus liebe zum text und freuen uns über trash, radikales, provinzliteratur und texte fernab der lesegewohnheiten.
von und mit fabian steidl und christopher minkenberg
mittwoch, 21. juli um 20:30 uhr