Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Oma – Wie Kalle ein neues Zuhause fand | Familienvorstellung, ab 8J | #beieinander

10. November 2024 | 15:00 - 16:30

Ein Figurentheaterstück für Kinder ab 8 Jahre, Omas, Opas und Familien von Julia Raab.

Als Kalle geboren wurde, war seine Oma schon Rentnerin. Als Oma ein Kind war, war alles ganz anders. Kalle wuchs im Westen auf, Oma lebt im Osten. Kalle liebt Fußball, Oma Liebesfilme, Stricken und Kreuzworträtsel. Oma mag Gerechtigkeit, Kalle die Wahrheit. Wenig haben Kalle und Oma gemeinsam.

Aber als Kalle auf tragische Weise seine Eltern verliert, nimmt die alleinstehende Oma den Jungen entgegen aller Widerstände bei sich auf.

In dem Figurentheatersolo geht es um die Beziehung zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher nicht sein können – aber nicht nur um die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten, um das Gewöhnen an- und das Klarkommen miteinander. Beide wundern sich, wie nah man sich kommen kann, auch wenn man nur wenig voneinander weiß.

Gemeinsam erkunden Oma und Enkel ihre Ängste und die tiefe Trauer, die sie beide verbindet und finden heraus, dass das Darübersprechen, aber auch das miteinander Schweigen heilsam sein kann und erfahren am Ende, was Zuhause und Familie wirklich bedeutet.

Pressestimmen

„Wenn dir wie jetzt […] während der Vorstellung eine Träne über die Wange kullert, müssen die Verantwortlichen etwas richtig gemacht haben. In diesem Fall Julia Raab, der mit ihrem […] Figurenspiel „Oma – Wie Kalle ein neues Zuhause fand“ nach dem Kinderbuch von Peter Härtling ein Wurf gelungen ist.
Das Stück, ein Solo der Darstellerin mit Puppen, erzählt […] eine Geschichte  vom Sterben und Weiterleben, von Trauer und der Suche nach Glück. […] Nichts für Kinder? Ganz im Gegenteil.

Denn erstens kann man die Jüngsten  ja nicht vor jeglichem Unheil schützen, indem man dieses für nicht existent erklärt. Und zweitens ist es immer eine Frage des künstlerischen Vermögens, auch kleineren Kindern schon die Kraft zu vermitteln, mit einem großen Schmerz umzugehen. Julia Raab hat fantasievolle, sensible Mittel gefunden, ihre jungen Zuschauerinnen und Zuschauer, aber auch deren Eltern und Großeltern mitzunehmen auf eine besondere Theaterreise. […]“

Andreas Montag, Mitteldeutsche Zeitung, 14.11.2024

Familienvorstellungen

Sonntag, 10.11. – 15:00 Uhr *Premiere*
Dienstag, 12.11. – 10:00 Uhr *Oma-&-Opa-Tag*
Sonntag, 24.11. – 15:00 Uhr
Freitag, 13.12. – 10:00 Uhr
Samstag, 14.12. – 15:00 Uhr
Sonntag, 15.12. – 15:00 Uhr

Dauer ca. 60 Minuten / geeignet ab 8 Jahren

WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a

Einzelkarten: 7€ / 12€ / Soli-Ticket 17€
(gelten für Kinder und Erwachsene – freie Preiswahl)

Familienkarten: 25€ / Soli-Ticket 30€
(2 Erwachsene, 3 Kinder)

Gruppenkarten (ab 10 Kinder): 6€ pro Kind
Reservierung an kontakt@wuk-theater.de

Freie Preiswahl
Erhältlich in unserem Online-VVK unter:
http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt

 

Tickets für Schulklassen und Kita-/ Jugendgruppen

Montag, 11.11. – 10:00 Uhr
Dienstag, 12.11. – 10:00 Uhr
Montag, 25.11. – 10:00 Uhr
Dienstag, 26.11. – 10:00 Uhr
Donnerstag, 12.12. – 10:00 Uhr
Freitag, 13.12. – 10:00 Uhr

Dauer ca. 60 Minuten / geeignet ab 8 Jahren / Klasse 3

WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a

Pro Schüler*in: 6 €
Lehrkräfte / Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Kartenreservierungen an kontakt@wuk-theater.de

Beteiligte

Spiel, Ausstattung & Figurenbau: Julia Raab
Regie & Dramaturgie: Sandra Bringer
Bühnenbild: Carsten Bach
Kostümbild: Anja Schwede
Musik: Alexander Hohaus
Illustration & Gestaltung Flachfiguren: Yves Paradis
Regieassistenz: Julia Stepinsky
Unterstützung Pressearbeit: Kristin Fabig

Die Produktion ist gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale).

Produziert im Atelier fiese8 und im WUK Theater Quartier.

Details

Datum:
10. November 2024
Zeit:
15:00 - 16:30
Series:
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a
Halle (Saale),
Google Karte anzeigen